1929 drohte die Erde zum Untergang verdammt zu sein, als ein kleiner Planet, der irgendwo aus dem All kam, auf sie zuraste. Einzig der geniale, brillante Wissenschaftler Dr. Zarkow sah noch eine Möglichkeit für die Rettung. In einem von ihm selbst konstruierten, revolutionären Raumschiff, mit dem Piloten Flash Gordon sowie dessen Verlobten Dale Arden an Bord, nahm er Kurs auf den Planeten, um ihn in die Luft zu sprengen. Dies gelang zwar nicht, aber der Planet raste doch an der Erde vorbei; die tapfere Crew überlebte die Landung auf dem Planeten Mongo, der mehreren Rassen und Völkern als Heimstatt diente. Über den größten Staat herrschte ein übler Diktator, Ming der Gnadenlose. Durch die Hilfe der selbstbewußten Aurora, Tochter von Ming, und ihres Mannes, Prinz Barin, zugleich eigentlich rechtmäßiger Erbe von Mongo, gelang den Erdlingen die Flucht aus der Gewalt von Ming. Während ihrer langjährigen Odyssee über den Planeten Mongo erlebten sie viele Abenteuer, ständig bedroht von dem rachsüchtigen, machtgierigen, grausamen und sadistischen Ming, der auch technisch und militärisch hervorragend ausgerüstet war: Er hatte eine U-Boot-Flotte, Hunderte von Raumschiffen, Fernsehstationen (Allvisionssender) und eine gefürchtete Geheimpolizei. Unter anderem halfen Flash Gordon und seine Freunde der entmachteten, außerordentlich schönen Königin Desira, wieder auf den Thron von Tropica (ein weites Land auf Mongo) zu kommen, und führten eine Volkserhebung gegen den dortigen Tyrannen Brazor an. Später wurden sie im Ozean von Mongo, im Staate Coralia, zu Wasseratmern verwandelt und konnten dann der erst wenig freundlich gesonnenen Königin Undina zum Sieg über den ursurpatorischen Großinquisitor, den brutalen Lord Pluton, verhelfen. Auch mit riesigen Höhlenmenschen in der Eiswüste von Mongo hatten sie zu kämpfen, die Dale entführt und für den Harem des brutalen Anführers Brukka reserviert hatten.

Gordons Gegenspieler und Feinde auf Mongo kämpfen mit allen Tricks und Mitteln, setzen alle Formen von Giften, Strahlen und Hypnoseverfahren ein, scheuen nicht vor Erpressungen und Entführungen (wobei mehr als einmal die schöne Dale in Gefahr gerät), Operationen und Foltern zurück und demonstrieren immer weider die neuesten technischen Waffen: Raketenkanonen, Gasbomben, Atomgranaten u.v.a.m. Allerdings ist Flash ein überdurchschnittlich mutiger, ja tollkühner Mensch und ein technisch aufgeweckter Soldat und begnadeter Pilot, der selbst die fremdartigsten Flugwerke (Rotorflugzeuge, Luftschlitten, Triphibienraketen u.s.f.) sofort und fachmännisch steuern kann. Auch sonst ist der Aufenthalt auf mongo ausgesprochen gefährlich; auf den fernen Welten müssen Gordon und seine Gefährten immer wieder gegen eine feindliche Fauna und Flora kämpfen: angriffslustige Riesenskorpione und -eidechsen, gefährliche Baumdrachen und Höhlensaurier, aggressive Felstermiten und Mörderhaie, Eiswürmer und Gletschermonster einerseits, glühende Wüsten, Flüsse geschmolzener Lava, undurchdringliche Dschungel, tiefe Wasserfälle, geheimnisvolle Wasserwelten andrerseits. Eine weitere Quelle von Problemen ist die Tatsache, daß der hochgewachsene, schlanke, intelligente, kühne, muskulöse Flash Gordon bei fast allen weiblichen Bewohnern von Mongo, seien sie Königinnen oder einfache Bürgerinnen, sehr beliebt ist und frau sich mehr als einmal in den Erdenmenschen unsterblich verliebt und versucht, unter Anwendung weiblicher Reize den kühnen Piloten für sich zu gewinnen; da auch Flash eine Schwäche für reizvolle Mongoschönheiten hat, führt dies regelmäßig zu Auseinandersetzungen mit eifersüchtigen, meist adligen Konkurrenten und vor allem auch mit der hübschen, schwarzhaarigen, schlanken Dale, die schnell eifersüchtig wird und das auch zeigt. Letzten Endes ist aber die Beziehung der beiden nie ernsthaft gefährdet. Gordon ist großmütig, hat ein tiefes Gefühl für Gerechtigkeit, Ehrlichkeit, Fairness. Seine Fähigkeiten und Charaktereigenschaften werden hervorragend durch das wissenschaftliche Genie des gerne Pfeife rauchenden, bärtigen Workaholics Dr. Zarkow ergänzt, der mit seinen technischen Innovationen mehr als einmal einen Ausweg aus verfahrenen Situationen findet und darüber hinaus auch ein treuer Freund und mutiger Kämpfer ist. Flash, der später wieder auf die Erde zurückkommt, muß auch dort gegen bösartige Feinde kämpfen, etwa gegen den Diktator Krogof, der mit einer riesigen Flotte die Vereinigten Staaten angreift, was nicht zuletzt durch den heldenmütigen Einsatz von Flash Gordon verhindert wird.

Die Comicabenteuer des wagemutigen Science-Fiction-Helden Flash Gordon, von dem Amerikaner Alex Raymond (*1909 - †1956) - mit einigen Anleihen an Jules Verne - entwickelt und gezeichnet (und ab 1951 von Dan Barry fortgesetzt), erschienen zuerst 1929 und gelten als Meilenstein des Abenteuer- und Science-Fiction-Comics. Sie sind in Deutschland viele Male veröffentlicht worden, sogar schon Anfang der 50er Jahre, damals unter dem Namen »Blitz Gordon« in einer gleichnamigen Comicheftserie sowie später (auch als »Rex Star«) immer wieder nachgedruckt worden, u.a. in einer Albenreihe im Pollischansky Verlag; zuletzt erschien ein bibliophiler Nachdruck im Carlsen Verlag.

Flash Gordon trat auch in anderen Medien auf: Mehrere Kinofilme gelangten 1936, 1938 und 1940 in den USA zur Aufführung. Alle mit dem olympischen Gewinner im Freistilschwimmen, Larry »Buster« Crabbe, in der Hauptrolle. Es folgten Radiosendungen, Pop-up-Books, Spielzeuge u.a. Merchandising. Von den späteren Verfilmungen ist u.a. eine Sexparodie aus dem Jahr 1974 erwähnenswert.


reduzieren
Die Stammbesetzung der EUROPA - Hörspiele
Erzähler Horst Frank
Flash Gordon Lutz Mackensy
Dale Heidi Schaffrath
Dr. Zarkov Gottfried Kramer
Ming Jürgen Thormann
Aura Brigitte Kollecker
Prinz Barin Wolfgang Draeger
Königin Fria Marianne Kehlau
Flush Gordon - Hörspiele
1 Der Superstar im Reich der Sterne 2 Ming's Rückkehr
3 Die Sklavenjäger des Ming 4 Sieg über tödliche Gefahren
5 Die Verräterin aus dem ewigen Eis 6 Brukka, der Feuergott
7 Das grüne Ungeheuer 8 Flucht zur Erde
9 Die Bestie aus dem Weltall 10 Das Tor des Unheils

1 Das Geheimnis des Sklaven-Planeten 2 Die Raumfalle
 
[TOP]                 [INDEX]