und der Zauberspiegel

Band 019
Wenn jemand erzählt, in einem spanischen Spiegel spuke es, und nachts sind auch noch seltsame Geräusche zu hören, dann kriegt vor allem Justus weniger eine Gänsehaut, als vielmehr Lust, diesen Dingen auf den Grund zu gehen. Doch kaum beginnen die drei ??? zu ermitteln, häufen sich merkwürdige Zwischenfälle.
amerikanische Vorlage -->
 
Justus Jonas Erster Detektiv (Jupiter Jones)  
Peter Shaw Zweiter Detektiv (Pete Crenshaw)
Bob Andrews Recherchen und Archiv
Onkel Titus Titus Andronicus Jonas; Justus' Onkel (Titus Jones)
Morton Chauffeur (Worthington)
Mrs. Catherine Darnley Sammlerin von alten Spiegeln
Jeff Parkinson Enkel von Catherine Darnley
Jenny Parkinson Enkelin von Catherine Darnley (Jean Parkinson)
John Chan Diener im Hause Darnley
Rafarel Santora Neffe des Präsidenten von Ruffino
Juan Gómez mehrfach vorbestrafter Verbrecher
Henry Anderson Brotverkäufer der Firma Van Alstyn
Mr. Baldini er ist der Geist im Zauberspiegel


[(weiss in Klammern) = amerikanischer Original Name]
Alfred Hitchcock

Ich kenne meine Leser als intelligent und hoffe, ihr seid alle gut beschlagen in Geographie und Zeitgeschichte. Deshalb war ich in diesem Fall vorübergehend versucht, euch die Sache mit dem Zauberspiegel aus dem rätselhaften Lande Ruffino einfach ohne weitere Erklärung vorzulegen. Die Mehrzahl unter euch hätte sicherlich Lunte gerochen und sich gesagt: "Aha - hier mußten Persönlichkeiten und Vorgänge aus Gründen der Vorsicht in abgewandelter Form dargestellt werden."

Doch mittlerweile habe ich mich dafür entschieden, einen Hitchcock-Leser lieber nicht an der Nase herumzuführen. Also kurzum: die Geschichte, worin die drei ??? und einige mehr oder minder hochgestellte Leute hier verwickelt sind, spielte sich in Wahrheit in einem gewaltigen Konzern, einer Mammut-Firma, in einem südamerikanischen Staat ab. Die drei ??? und ich haben uns darauf geeinigt (wie gesagt: aus Vorsicht und aus Rücksicht), die Hintergründe dieses spannenden Falles hier im Buch ganz und gar verändert darzustellen und das Gras, das inzwischen über die Sache gewachsen ist, ruhig weiter wachsen zu lassen. So wurde also - um nur ein Beispiel zu nennen - aus dem Generaldirektor jenes riesigen Unternehmens eben ... der Staatspräsident des erfundenen Mini-Landes 'Ruffino'.

Unser Erster Detektiv hatte die Grund-Idee zu dieser Verwandlung, und ich stelle anerkennend fest, daß Justus beileibe nicht immer nur nüchtern und realistisch ist, sondern viel Phantasie besitzt. Bob, der Schreibgewandte unter den drei ???, steuerte in seiner 'entschärften' Form des Protokolls mit großem Vergnügen hübsche und passende Einzelheiten bei. Und Peter, der Vorsichtige, konnte aufatmen - denn insbesondere er fand es riskant, wenn nicht sogar gefährlich, eine so heikle Geschichte wie Erpressung in einem machtvollen Großkonzern unverhüllt in einem Buch über die drei ??? auftauchen zu lassen. So etwas wird ja leicht zur politischen Affäre und kann großen Schaden anrichten. Daher also ließen wir lieber den Inselstaat "Ruffino" aus dem Meer auftauchen !

A. H.
Erzählt von: M.V. Carey,
© Random House 1974,
© Franckh 1977
                                                  
zum vorherigen Band         |         zur Übersicht         |         zum nächsten Band
Cover Show


Bundesrepublik Deutschland

1 9 7 7

1 9 8 1

. . . .

2 0 0 3

2 0 0 3

2 0 1 4
Vereinigte Staaten von Amerika

1 9 7 4

1 9 7 5

1 9 8 0

1 9 8 4

1 9 9 1
Vereinigtes Königreich Großbritannien & Nordirland

. . . .

1 9 7 8

. . . .

. . . .

. . . .
Französische Republik

1 9 8 1

. . . .

1 9 9 2

. . . .
Italienische Republik

1 9 7 4
Königreich Spanien

. . . .
Königreich Norwegen

1 9 7 9
Königreich Schweden

1 9 7 6
Königreich Dänemark

. . . .

1 9 7 9
Republik Finnland

1 9 7 9
Republik Polen

. . . .

2 0 1 1

2 0 1 3

2 0 2 1
Slowakische Republik

1 9 9 8
Russische Föderation

. . . .

1 9 9 3
Hellenische Republik (Griechenland)

. . . .

1 9 8 2
Republik Indonesien

1 9 8 6
[TOP]                 [INDEX]