|
|
Die verschollenen Fälle - 3 - Sherlock Holmes und die Whitechapel-Morde
|
|
| Klappentext |
Box 6 - Folge 3 |
|
London im Jahre 1888: Das East-End, Armenviertel der Stadt, ist in heller Aufruhr. Ein geheimnisvoller
Mörder geht um. Er nennt sich selbst: "Jack the Ripper". Bis heute ist seine Identität unbekannt;
doch die mittlerweile geöffneten Archive des Scotland Yard lassen Rückschlüsse auf seine Person zu.
Was wäre gewesen, wenn Sherlock Holmes sich damals in die Ermittlungen eingemischt hätte ?
Alfred Marquardt spielt diese Vorstellungen in seiner dreiteiligen szenischen Dokumentation durch.
Die fiktive Figur des logischsten aller Detektive trifft auf reale Mitwirkende des Dramas,
auf Königin Victoria, den Polizeichef Sir Charles Warren, auf George Bernard Shaw,
Oscar Wilde und - auf Jack the Ripper. So könnte es gewesen sein. War es so ?
|
|
| Die Sprecher |
|
| Sherlock Holmes |
Klaus Barner |
| Dr. John H. Watson |
Wolfgang Condrus |
| Mrs. Hudson |
Margarete Salbach |
| Mycroft Holmes |
Rolf Schult |
| Inspector Lestrade |
Klaus Spürkel |
| Sir Charles Warren |
Heinz Meier |
| George Bernard Shaw |
Matthias Haase |
| Oscar Wilde |
Andreas Szerda |
| Dr. Ralph Llewellyn |
Walter Renneisen |
| Billy, Wirt |
Berth Wesselmann |
| Mary Kelly |
Ellen Schulz |
| Joe Barnett |
Christian Berkel |
| Frederick George Abberline |
Hubertus Gertzen |
| Mrs. Caroline Maxwell |
Marianne Mosa |
| James Kenneth Steven |
Markus Hoffmann |
| Montague John Druitt |
Tobias Lelle |
| John Brown, Kammerdiener |
Willy Schneider |
| Königin Victoria |
Christine Oesterlein |
| Pedell |
Walter Laugwitz |
| Mr. Pendergast |
Wolfgang Höper |
| Benny |
Benjamin Marquart |
| Fortescue, Butler |
Udo Schuster |
| Mr. Frank Harris |
Sven Christian Habich |
|
|
|