|
|
Doktor med. Hiob Prätorius
|
|
| Klappentext |
|
|
Sherlock Holmes und Dr. Watson untersuchen den tödlichen Unfall des Frauenarztes Dr. med. Hiob
Prätorius. Dabei schildert er Episoden aus dem Leben eines bei seinen Patienten hochangesehenen
und (vor allem von den Frauen allen Alters) verehrten Arztes, der sich durch seine recht originelle
Lebensweise und seine unkonventionellen Behandlungsmethoden Neider und Feinde unter seinen
Standeskollegen schafft, sich aber trotzdem seinen Humor und seinen Spaß am Leben zu erhalten weiß,
weil er die Menschen mag. Besonders sein Erfolgsrezept, Humor in die ärztliche Praxis zu bringen,
schürt die Angriffe auf seine Person. Er pariert auf ironisch-brilliante Weise. Doch ihn quält die
Frage, warum er die Mikrobe der menschlichen Dummheit nicht finden kann.
|
|
| Die Sprecher |
|
| Sherlock Holmes |
Harald Leipnitz |
| Dr. Watson |
Walter Schmidinger |
| Dr. med. Hiob Prätorius |
Wolfgang Kieling |
| Violetta |
Karin Anselm |
| Shanderson |
Hans Georg Lehn |
| Prof. Dr. Nack |
Günter Strack |
| Präsident des Ehrenrates |
Hans Caninenberg |
| in weiteren Rollen |
Franz Rudnick |
|
Lina Carstens |
|
Katharina de Bruyn |
|
Karolin van Bergen |
|
Vera Frydtberg |
|
Harry Kalenberg |
|
Marlies Compère |
|
Michael Hoffmann |
|
Ute Pötzl |
|
|
|