|
|
und die rätselhaften Bilder
|
|
| Klappentext |
Folge 009 |
|
Allzu viel ist es ja nicht, was der alte Maler Joshua Cameron hinterlassen hat - und obendrein blieb
er die Miete schuldig ! Aber ein merkwürdiger Kauz muß er gewesen sein: zeigen doch die 20 numerierten
Ölbilder aus seinem Nachlaß alle dasselbe Motiv, nämlich sein Wohnhaus. Dies und die Tatsache, daß
sich nicht nur eine Gräfin und ihr Verwalter, sondern auch mehrere Unbekannte und ein Kunsthändler
auffällig für die Bilder interessieren, bringen die drei ??? auf den Plan. Sind die Gemälde vielleicht
doch nicht so ganz wertlos ? Vielleicht besteht da auch irgendein Zusammenhang mit den wirren Worten,
die Cameron vor seinem Tod im Fieber gestammelt hatte ... Während Justus, Peter und Bob ermitteln,
versucht ihr alter Rivale, Skinny Norris, ihnen Steine in den Weg zu legen. Das wird am Ende für ihn
selbst gefährlich. Nur gut, daß Justus rechtzeitig eine Erleuchtung kommt !
|
|
| Sprecher |
|
| Erzähler |
Peter Pasetti |
| Justus Jonas, Erster Detektiv |
Oliver Rohrbeck |
| Peter Shaw, Zweiter Detektiv |
Jens Wawrczeck |
| Bob Andrews, Recherchen und Archiv |
Andreas Fröhlich |
| Onkel Titus |
Hans Meinhardt |
| Tante Mathilda |
Karin Lieneweg |
| Hauptkommissar Reynolds |
Horst Frank |
| Skinny Norris |
Andreas von der Meden |
| Professor Carswell |
Theodor Anzinger |
| Hal Carswell |
Oliver Mink |
| Gräfin |
Henriette Bischoff [Gisela Trowe] |
| Armand Marechal |
Joachim Wolff |
| De Groot |
René Genesis |
| Maxwell James |
Werner Cartano |
|
|
| Studio-Infos |
|
Nach der Erzählung von: William Arden,
Manuskript: H.G. Francis,
Effekte: EUROPA Tonstudio,
Produktion & Regie: Heikedine Körting,
Musik (das Original): B. Brac, Betty George,
Musik (neu): Jan Friedrich Conrad,
Erscheinungsdatum: 30.10.1979,
Laufzeit: ca. 45 min.
|
|
| Medien |
|
|
|
<--
Die drei
?
?
?
und die rätselhaften Bilder
-->
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
zur vorherigen Folge
|
zur Übersicht
|
zur nächsten Folge
|
|
| |
|
[TOP]
[INDEX]
|
|