|
|
und die gefährliche Erbschaft
|
|
| Klappentext |
Folge 017 |
|
Der geheimnisvolle Marcus Towne, genannt Dingo, hinterläßt ein mysteriöses Testament. Es ist in
Form einer mehrteiligen Rätselaufgabe abgefaßt. Das Vermögen soll demjenigen zufallen, der das
Rätsel um diesen seltsamen "letzten Willen" löst. Warum setzte Dingo so ein verrücktes Testament
auf ? Wollte er damit eventuell Erbschleichern einen Stein in den Weg legen ? Die rechtmäßigen
Erben wenden sich zusammen mit dem Rechtsanwalt an die drei ??? und bitten um Hilfe beim Rätsellösen.
Rätsel für Rätsel beginnen nun die drei ??? zu entwirren. Sie stellen bald fest, daß man leicht
in die Irre geht, wenn ein Rätsel- und Ränkeschmied zur Nachwelt spricht. Aber nicht nur das
bereitet ihnen Kopfzerbrechen. Seit sie den Fall übernommen haben, sind sie von lauernden Gefahren
und ungeahnten Bedrohungen umgeben. Doch nichts kann die drei ??? erschüttern. Sie besitzen
genug Wagemut, dem Rätsel dieser geheimnisvollen Erbschaft auf den Grund zu kommen !
|
|
| Sprecher |
|
| Erzähler |
Peter Pasetti |
| Justus Jonas, Erster Detektiv |
Oliver Rohrbeck |
| Peter Shaw, Zweiter Detektiv |
Jens Wawrczeck |
| Bob Andrews, Recherchen und Archiv |
Andreas Fröhlich |
| Hauptkommissar Reynolds |
Horst Frank |
| Skinny Norris |
Andreas von der Meden |
| Nelly Towne |
Pamela Punti [Heikedine Körting] |
| Billy Towne |
Peer Siegel |
| Ordner |
Lothar Grützner |
| Lopez |
Hans Irle |
| Dillon |
Gottfried Kramer |
| Roger Callow |
Hans Daniel |
| Kellnerin |
Heidi Schaffrath |
|
|
| Studio-Infos |
|
Nach der Erzählung von: William Arden,
Manuskript: H.G. Francis,
Effekte: EUROPA Tonstudio,
Produktion & Regie: Heikedine Körting,
Musik (das Original): B. Brac, Betty George,
Musik (neu): Jan Friedrich Conrad,
Erscheinungsdatum: 01.10.1980,
Laufzeit: ca. 40 min.
|
|
| Medien |
|
|
|
<--
Die drei
?
?
?
und die gefährliche Erbschaft
-->
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
zur vorherigen Folge
|
zur Übersicht
|
zur nächsten Folge
|
|
| |
|
[TOP]
[INDEX]
|
|