|
|
und der Automarder
|
|
| Klappentext |
Folge 040 |
|
In Rocky Beach klirren die Autoscheiben, die ein geheimnisvoller Automarder serienweise zertrümmert.
Und nicht nur das: ein "Adler" verschwindet. Ein Fall, der selbst für die drei Detektive unlösbar
zu sein scheint. Doch dann geht dem Ersten Detektiv ein Licht auf !
|
|
| Sprecher |
|
| Erzähler |
Peter Pasetti |
| Justus Jonas, Erster Detektiv |
Oliver Rohrbeck |
| Peter Shaw, Zweiter Detektiv |
Jens Wawrczeck |
| Bob Andrews, Recherchen und Archiv |
Andreas Fröhlich |
| Onkel Titus |
Gottfried Kramer |
| Tante Mathilda |
Ingeborg Kallweit |
| Morton |
Andreas von der Meden |
| Hauptkommisar Reynolds |
Günter Flesch |
| Mr. Jacobs |
Horst Naumann |
| Paul Jacobs |
Sascha Draeger |
| Mr. Temple |
Jochen Sehrndt |
| Sarah Temple |
Svenja Pages |
| Willard Temple |
Ben Becker |
| Mr. Margon |
Henry Kielmann |
| William Margon |
Michael Grimm |
| Polizeileutnant |
Günter König |
| 1. Passanten |
Lothar Grützner |
| 2. Passanten |
Hans Hessling |
|
| N E U A B M I S C H U N G |
|
| Onkel Titus |
Hans Meinhardt |
| Tante Mathilda |
Karin Lieneweg |
|
|
| Studio-Infos |
|
Nach der Erzählung von: William Arden,
Manuskript: H.G. Francis,
Effekte: EUROPA Tonstudio,
Produktion & Regie: Heikedine Körting,
Musik (das Original): Phil Moss,
Musik (neu): Jan Friedrich Conrad,
Erscheinungsdatum: 22.11.1986,
Laufzeit: ca. 45 min.
|
|
| Medien |
|
|
|
<--
Die drei
?
?
?
und der Automarder
-->
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
zur vorherigen Folge
|
zur Übersicht
|
zur nächsten Folge
|
|
| |
|
[TOP]
[INDEX]
|
|