und der dreiTag

DDT


Kann ein und derselbe Tag dreimal völlig unterschiedlich verlaufen ?
Kann ein unscheinbares Detail wie ein Colaglas darüber entscheiden, wie sich alle weiteren Geschehnisse entwickeln ?

Erlebe, wie Justus, Peter und Bob auf
den unheimlichen Fluch der Sheldon Street,
die mysteriösen Zeichen der Ritter und
den bedrohlichen Fremden Freund stoßen
und zwar zeitgleich am selben Tag !

Jede der drei Geschichten beginnt exakt am selben Tag zur selben Zeit in der selben Szenerie. Erst nach einem eigentlich unscheinbaren Ereignis entwickeln sich die Handlungsstränge dann in verschiedene Richtungen, aus denen sich drei völlig unterschiedliche Fälle entwickeln. Da alle drei Fälle von derselben Situation ausgehen und im selben Zeitraum spielen, stimmen äußere Begebenheiten, wie das Wetter oder die Fahrt eines Eiswagens durch die Stadt, in allen Geschichten überein.

Der Fall J wie Justus: »Der Fluch der Sheldon Street«

Alles beginnt mit dem Kauf eines alten Projektors und der Entdeckung einer kleinen Super-8-Filmrolle. Als die drei Detektive das Fundstück begutachten, entdecken sie die verstörende Aufnahme einer albtraumhaften Gestalt. Schnell stellen die drei ??? fest, dass es um weit mehr geht, als sie zunächst ahnen: Eine ganze Straße scheint unter dem Bann eines düsteren Geheimnisses zu stehen. Doch kaum beginnen Justus, Peter und Bob mit ihren Nachforschungen, da tauchen plötzlich Gegner auf, die ihnen mit allen Mitteln zuvorkommen wollen ...



Hier wird vor allem Justus’ Gespür für Rationalität und Logik gefordert.
Der Fall B wie Bob: »Im Zeichen der Ritter«

Geheimnisvolle Symbole beunruhigen die Bewohner von Rocky Beach. Was steckt hinter den kryptischen Zeichen, die von einer geisterhaften Gestalt nachts an die Häuser gemalt werden ? Und warum verhalten sich einige Bewohner der kleinen Küstenstadt so merkwürdig ? Ihre ersten Nachforschungen bringen Justus, Peter und vor allem Bob auf die Spur einer mittelalterlichen Ritterlegende. Je intensiver sie sich mit dem Fall beschäftigen, umso klarer scheint, dass ihnen nur wenige Stunden bleiben, um am unheilvollen Freitag den 13. Schlimmeres zu verhindern ...



Es zeigt sich, wie wichtig Bobs Arbeit für den Erfolg der drei Fragezeichen ist.
Der Fall P wie Peter: »Fremder Freund«

Peter schwebt im siebten Himmel, denn er hat in einem Café Bekanntschaft mit einem großen Fan der drei ??? gemacht. Er wird sogar um ein Autogramm gebeten. Stolz und gut gelaunt verbringt Peter einen tollen Tag mit seinen Freunden, und alles wäre einfach perfekt, wenn er nicht plötzlich diese seltsamen Telefonanrufe und mysteriösen Briefe erhalten würde. Die drei Detektive werden heimlich beobachtet und sogar von einem Unbekannten fotografiert ! Was soll das alles ? Wer ist dieser seltsame Verfolger ? Ist Peters Leben in Gefahr ?



Held oder Hasenfuss, das wird sich zeigen.
Thomas Fritsch Erzähler
Justus Jonas, Erster Detektiv Oliver Rohrbeck
Peter Shaw, Zweiter Detektiv Jens Wawrczeck
Bob Andrews, Recherchen und Archiv Andreas Fröhlich
Tante Mathilda Karin Lieneweg
Inspektor Cotta Holger Mahlich
Officer Flann Doyle Douglas Welbat
Georgina Maud Ackermann
Sebastian Dawson Bastian Pastewka
Gil Renard Udo Schenk
Hedy Carlson Luise Helm
Matthew Gabbin Jürgen Thormann
Steve Sascha Draeger
Radiosprecher Tobias Meister
Fall J wie Justus Fall B wie Bob Fall P wie Peter



Onkel Titus Hans Meinhardt Bill Andrews Henry König Peter Foster Gerrit Schmidt-Foss
Tanya Sullivan Marion Elskis Miss Bennett Renate Pichler Mrs. Shaw Isabella Grote
Miss Tomkins Steffi Kirchberger Dick Perry Ernst H. Hilbich Dick Perry Ernst H. Hilbich
Mr. Foley Dirk Bach Walter Bush Rolf E. Schenker Mädchen 1 Katinka Körting
John Gabbin Tobias Schmidt Ian Bush Sky Du Mont / Lucas Sperber Mädchen 2 Jacqueline Meybauer
Jack Hendrik Buchna Jimmy Sinclair Siegfried Kernen / Nils Noller Alter Mann Jörg Gillner
Laury Rhea Harder Charlie Parker Jörg Gillner / Laurence Kalaidjan Junger Mann Patrick Bach
Gast Christian Senger Brianna Jackson Hansi Jochmann / Natalie Demtröder Annie Wilkes Regina Lemnitz
Fahrerin Corinna Wodrich Chloe Smathers Valerie Demtröder
Joseph Quick Harry Rowohlt
Mr. Raynes Olaf Kreuzenbeck
Jeff White Horst Naumann
Laury Rhea Harder
Bedienung Tim Wenderoth
Gast Andreas Otto
Sekretärin Corinna Wodrich
Nach der Erzählung von: Hendrik Buchna (Fall J), Tim Wenderoth (Falle B) & Ivar Leon Menger (Fall P)
Hörspielbearbeitung: André Minninger,
Produktion & Regie: Heikedine Körting,
Redaktion: Wanda Osten,
Musik: Christian Hagitte & Simon Bertling,
Erscheinungsdatum: 01.10.2010,
Laufzeit: Fall J: ca. 79 min., Fall B: ca. 65 min., Fall P: ca. 74 min.
                          J - Der Fluch der Sheldon Street    -->       
       <--    B - Im Zeichen der Ritter                          
                          P - Fremder Freund    -->       

                          J - Der Fluch der Sheldon Street    -->       
       <--    B - Im Zeichen der Ritter                          
                          P - Fremder Freund    -->       
zur Übersicht
[TOP]                 [INDEX]