Heikedine Körting (* 18. Juni 1945 in Jena) / alias
Pamela Punti
Heikedine Körting wurde kurz nach Beendigung des Zweiten Weltkriegs in Jena geboren. Sie wuchs
auf in der Hansestadt Lübeck. Nach Erlangung des Abiturs studierte sie zunächst Rechtswissenschaften.
Schon während des Studiums zeigte sich aber ihr vielfältiges Interesse. Neben ihrer eigentlichen
Tätigkeit als Rechtsanwältin arbeitete sie eine Zeitlang auch als Modeschöpferin.
Gegen Ende der 1960er lernte Körting den Musikwissenschaftler und Produzenten Andreas Beurmann
kennen, der sie zum Medium Hörspiel brachte. Ab 1969 begann sie mit Regie- und Drehbucharbeiten
beim Hörspiellabel EUROPA. Ab 1973 hatte sie die alleinige Verantwortung für die Hörspielproduktion.
1979 heiratete sie schließlich ihren Mentor Andreas Beurmann.
Bis heute hat Heikedine Körting weit über 1500 Hörspiele produziert, darunter Klassiker wie
Die drei Fragezeichen, TKKG, Fünf Freunde, Die Grusel-Serie von H.G. Francis, Hanni und Nanni,
Commander Perkins, Larry Brent oder Macabros. Ihr wurden über 150 Goldene, sowie einige Platin
Schallplatten verliehen. 1985 wurde sie im Guinness-Buch der Rekorde als Deutschlands erfolgreichste
Märchentante eingetragen. Am 12. April 1984 erhielt sie den EUROPA-HÖRSPIEL-REGIE-PREIS für ihre
außergewöhnlichen Verdienste um die Marke EUROPA und die Hörspielproduktion. Die Laudatio für diese
Ehrung hielten Schauspieler wie Horst Frank und Claus Wilcke. Kritiker warfen ihr mit dieser
Veranstaltung jedoch Selbstbeweihräucherung vor.
Heikedine Körting sprach auch hin und wieder kleinere Rollen auf ihren eigenen Hörspielen,
dabei bediente sie sich zumeist dem Pseudonym Pamela Punti. Auch für die Geräusche in den
Produktionen zeigte sie sich verantwortlich.
Heute liegt Körtings Hauptaugenmerk auf Serien wie Die drei Fragezeichen und TKKG, die sie
mittlerweile zusammen mit André Minninger produziert.
|