und der Tornadojäger

Folge 02
Der bekannte Tornadojäger Dylan Harvey kommt zu einer Fotoshow nach Rocky Beach. Das lassen sich Justus, Peter und Bob natürlich nicht entgehen. Doch kurz vor dem angekündigten Auftritt werden dem Tornadojäger wichtige Aufnahmen gestohlen. Die drei Detektive ermitteln für Harvey, wer hinter dem Diebstahl steckt, und warum diese Fotos so wichtig sind. Aber plötzlich wirkt ihr Auftraggeber gar nicht mehr so unschuldig. Ist der Tornadojäger nur ein windiger Betrüger ?
Erzähler Thomas Fritsch
Justus Jonas, Erster Detektiv Oliver Rohrbeck
Peter Shaw, Zweiter Detektiv Jens Wawrczeck
Bob Andrews, Recherchen und Archiv Andreas Fröhlich
Dylan Harvey Stephan Schad
Mrs. Violet Conroy Birte Kretschmer
Mr. Alex Scott Oliver Böttcher
Myriel Undine Ullmer
Klein Peter Marlon Stahlhuth
Mutter im Stadtpark Saskia Weckler
Internetcafé-Besitzer Tim Kreuer
Zimmermädchen Theresa Underberg
Zimmerjunge Jannik Endemann
Kellnerin im Hotel Alexandra Garcia
Handwerker im Hotel Bent Schönemann
Handwerker im Hotel André Gatzke
in weiteren Rollen Susann Jarling, Hiltrud Fitzen, Nina Minninger, Marine Endemann,
Zelda Jahreis, Maud Ackermann, Heikedine Körting,
Stephanie Kirchberger, Ingeborg Christiansen, Micaela Kreißler,
Theresa Underberg, Kerstin Draeger, Lennart Krüger,
Kjell Wenzel, Norma Draeger, Florian Herkenrath,
Jannik Endemann, Dirk Eichhorn, Stephan Benson
Nach der Erzählung von: Christoph Dittert,
Manuskript: Yona Franke,
Sprachregie: Heikedine Körting,
Musikalische Leitung: André Minninger,
Ton-Schnitt: Jan Deyckhoff,
Geräuschemacher: Martin Langenbach,
Co-Produzenten: Matthias Krause & Markus Schäfer, HO3RRAUM Media Gbr,
Musik: Christian Hagitte & Simon Bertling (STIL), Betty George, Jens-Peter Morgenstern, Jan-Freidrich Conrad
Erscheinungsdatum: 23.06.2017,
Laufzeit: ca. 72 min.
Die drei ? ? ? und der Tornadojäger    -->       
 

Eine besondere Klang-Atmosphäre der Hörspiele. Eine immersive Umsetzung im 3D-Sound gibt die Möglichkeit, die Hörspielelemente noch eindrucksvoller klingen zu lassen.

Immersiv bedeutet, dass die Produktions- und Soundtechnik dem Hörer ein Eintauchen in die Handlung ermöglicht, was das Hörerlebnis intensiviert und zu etwas ganz Besonderem macht.

Möglich wird dies durch die SpatialSound Wave-Technologie des Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT, mit der die neuen ‚Die drei ???‘-Hörspiele im PrimetimeStudio in Hamburg produziert wurden.

An den Spielorten Hamburg, Kiel und Bochum sind die perfekten Orte für diese immersiven Hörspielreihe, da dort das installierte ATMOSPHEA Soundsystem mit der SpatialSound Wave-Technologie arbeitet. Das Planetarium Hamburg z.B., wird schon seit Jahren als besonderen Ort nicht nur für Begegnungen mit den Sternen und den Weiten des Alls, sondern auch für neuartige immersive und multimediale 360-Grad-Inszenierungen aus Kunst und Kultur genutz.

Ermöglicht wird dieses durch 60 Lautsprecher und vier Subwoofer. Durch die individuelle Ansteuerung jedes Lautsprechers können bis zu 32 Audioquellen frei in der Kuppel positioniert und der ideale Klang für jeden einzelnen Sitzplatz erzeugt werden. „Die Besucher der HO3RRAUM-Veranstaltung dürfen sich auf ein einmaliges 3D-Hörerlebnis ganz ohne visuelle Ablenkung freuen“.

Produktion: Produziert im PrimetimeStudio, Hamburg,
Sound: SpatialSound Wave-Technologie des Fraunhofer Instituts für Digitale Medientechnologie (IDMT),
Erstaufführung: Oktober 2014

 
zur vorherigen Folge         |         zur Übersicht         |         zur nächsten Folge
[TOP]                 [INDEX]