|
|
# 126 - Schrecken aus dem Moor
|
|
|
| Umsetzung: Aus Jack Dundee wird im Hörspiel Mick Dundee.
Vom Luca.
|
| Umsetzung: Auch hier ist (wie schon in Folge 13) von dem Vogel "lachender
Tölpel" die Rede. Dieser heißt aber nicht "lachender Tölpel" sondern "lachender Hans", wie er im Buch auch
korrekterweise genannt wird. Einen "lachenden Tölpel" gibt es nicht (weder in Australien noch sonst wo).
Von DocDawson.
|
| Buch: Aus Kirk Monroe wird im Verlauf des Buches Albert Monroe.
Von Luca.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 127 - Schwarze Madonna
|
|
|
| Umsetzung: Inspector Cotta nennt den Museumsmitarbeiter Brent Smith bei der
Auflösung des Falls Brian Smith.
Von Laura.
|
| Buch: Die Exponate im Museum verschwinden "seit zwölf Jahren" (S. 51), und ist
die Madonnenstatue wurde "vor rund sieben Jahren" (S. 33) entwendet - entsprechend "vergilbt" (S. 47)
auch der Zeitungsartikel im Schaukasten, der zeitnah über ihren Diebstahl "in der Nacht zum Dienstag"
berichtet. Dass in dem gleichen Artikel jedoch steht, die Serie habe "vor zwölf Jahren" (S. 47)
begonnen, ist falsch, denn der Artikel ist ja selbst sieben Jahre alt - "fünf" wäre richtig gewesen.
Von Robert.
|
| Buch: Auf S. 62 heißt einer der Clowns noch Brent Smith, ab S.122 ist dann
von Brian Smith die Rede.
Von Lilly.
|
| Buch: Auf S. 84 nimmt Justus einen alten Stockschirm in die Hand,
droht kurz darauf jedoch mit einer Stange und lehnt diese auf S. 85 auch an die Wand.
Von Scarface.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 128 - Schatten über Hollywood
|
|
|
| Regie: Nachdem Justus im Keller gefangen war erzählt er, dass irgendwann wer
kam und ihm ein Messer zur Befreiung gegeben hat. Wenn diese Person hilft, warum schliesst sie die
Kellertür wieder ab und lässt den Schlüssel aussen stecken, anstatt die Tür aufgeschlossen zu lassen ?
Von Nico Bille.
|
| Geräusch: Als die drei ??? am Anfang des Hörspiels auf ihrem Anstieg in der
Wildnis sind hört man deutlich einen Stuhl quitschen. Und zwar etwa bei Minute 3:58 (1.Track).
Bob: Da die drei sich in der Wildnis befinden, und zu diesem Zeitpunkt kein Stuhl zurückgeschoben
wird, ist dieses Gräusch an dieser Stelle eindeutig fehl am Platze !
Von Der fröhliche Bob.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 129 - SMS aus dem Grab
|
|
|
| Umsetzung: Warum wollen die drei ??? nach London fahren ? Wer ist dieser
Mr. Lindgren, der im Erzählertext über die Umbuchungsaktion erwähnt wird ? Der Hörspielhörer erfährt
es nicht, weil wieder einmal schlampig gekürzt wurde.
Von Sven H..
|
| Regie: In Track 16 spricht der Kommissar den Namen von Alaa Edine
falsch aus: Er nennt ihn Alaa Eldine.
Von Mattes.
|
| Regie: In der ersten Szene gibt Peter Layla die Karte der drei ???. In der
Szene, als Layla zu den dreien kommt wird sie gefragt, wie sie zu ihnenen gefunden hat. Daraufhin sagt
sie, dass sie sich zu ihnen durchgefragt hat. Das ist unlogisch. Erstens müsste sich Peter noch daran
erinnern, ihr die Karte gegeben zu haben und zweitens hätte Layla sich gar nicht erst durchfragen
brauchen, da die Anschrift der drei ??? auf den Karten abgedruckt ist.
Von Fabian.
|
| Buch: Auf S. 28 erklärt Layla, ihre Mutter sei Engländerin.
Später auf S. 85 wird Laylas Mutter Aisha bei ihrem Auftritt als Araberin beschrieben.
Von Scarface.
|
| Buch: Auf S. 95 spricht Peter von Sir Leonard Dempsey und benennt
ihn als den "Verfasser des Buches". Dabei ist er natürlich der Verfasser des Briefes.
Von Scarface.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 130 - Der Fluch des Drachen
|
|
|
| Buch: Wieso will Mr. Johnson dafür sorgen, daß der ihn beobachtende Skinny
Norris mitbekommt, wie die wertvolle geraubte Ming-Vase auf dem Schrottplatz zu Bruch geht ? Das Skinny
sehen soll, wie sie in Scherben zerspringt, ist ja noch zu verstehen. Aber wieso bringt er sie auf den
Schrottplatz ? Für die drei ??? ergibt das Sinn, denn sie denken, daß es eine billige Vase als
Hochzeitsgeschenk ist. Für Mr. Johnson ergibt das Sinn, weil er weiß, daß es sich nur um ein Imitat
handelt. Aber für Skinny ergibt das keinen Sinn ! Denn er und sein Auftraggeber denken, daß es sich um
die echte Ming-Vase handelt. Und sie müssen sich doch gefragt haben, wieso um alles in der Welt Mr.
Johnson diese wertvolle Mingvase auf den Schrottplatz bringt. Da hätten sie Lunte riechen müssen !?
Von Sven H..
|
| Geräusch: Justus begrüßt Thomas Johnson auf dem Schrottplatz und ruft Onkel
Titus (1:10) Das Geräusch der Fräse stoppt und Onkel Titus gesellt sich zu den beiden. Im Verlauf des
Gespräches, an dem (neben Mr. Johnson) Titus und Justus teilnehemen, ist zuerst ein Gehämmer
(1:50 - 1:54) zu hören und kurz darauf setzt auch die Kreissäge (oder Schrottfräse oder was auch immer
...) wieder ein (1:57). Aber wer soll das gewesen sein ? Justus und Titus befinden sich im Gespräch mit
Mr. Johnson. Kenneth und Patrick sind schon vor langer Zeit ausgewandert und weitere Gehilfen gibt es
nicht. Mathilda, die später noch dazukommt dürfte es wohl kaum gewesen sein. Und dass zumindet das
Geräsch der Kreissäge nicht von dem Nachbargrundstück kommt, sondern vom Schrottplatz (oder
Gebrauchtwarencenter) T. Jonas ist ebenfalls schon seit Urzeiten bekannt ...
Von Der fröhliche Bob.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 131 - Haus des Schreckens
|
|
|
| Regie: Justus sagt am Ende der Folge als er Mr. Scavenger überführen will,
dass dieser durch den Geheimgang das Haus verlassen hätte und rübergerudert wäre. Das kann allerdings
nicht sein, da Mr. Lowell nachdem er die Gäste im Haus eingeschlossen hat, es ja für die Rückfahrt
benutzte. Dementsprechend könnte Mr. Scavenger nur geschwommen sein, was man sicherlich bemerkt hätte.
Von jules 2710.
|
| Regie: Gibt Justus beim Betreten des Hauses noch vor, die
Informationsbroschüre nicht gelesen zu haben (Track 2, Minute 5:45), kann er sich wenig später aber
sogar daran erinnern, dass es in der Broschüre hieß, einer der Teilnehmer solle den Schlüssel an sich
nehmen (Track 2, Minute 9:33).
Von Luca.
|
| Buch: Auf S. 56 fordert Nolan sowohl Kittle als auch Mr. Parsley auf, mit
ihm weiter nach Mr Scavenger zu suchen. Auf derselben Seite wird dies allerdings noch revidiert:
Shawne schließt sich Kittle und Nolan an, damit Mr. Parsley mit seiner Frau mitgehen kann. Auf S. 59
wird dann allerdings geschrieben, dass Nolan hinter sich sieht und ebenfalls merkt, dass 'Kittle',
dessen Verschwinden man soeben bemerkt hat, "nicht mit ihm und Jaqueline heraufgekommen war".
Von Siedlerin.
|
| Geräusch: In Minute 5:18 berichtet der Erzähler vom Elektromotor, welcher
tuckert. Dazu wird das Geräusch eines Verbrennungsmotors eingespielt; ein Elektromotor tuckert nicht !
Von jURi.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 132 - Spuk im Netz
|
|
|
Landeskunde: Auf S. 25 heißt es: "... Was für einen Wagen fährt sie denn ?" -
"Einen roten Golf". Der VW Golf heißt in den USA aber "Rabbit".
Von Reini.
Anmerkung dazu von Thorsten: Lediglich der Golf I heißt
"Rabbit", da in dem Buch aber das Internet eine große Rolle spielt, dürfte es sich vermutlich um ein
neueres Modell handeln, das auch in den USA Golf heißt.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 133 - Fels des Dämonen
|
|
|
| Buch: Im Klappentext wird die Frage gestellt, ob die drei ??? "das Geheimnis
um den 'Fels der Dämonen' lüften" werden - den einfachen Anführungszeichen zufolge handelt es sich bei
"Fels der Dämonen" um eine feststehende Bezeichnung der Felsenklippe am Strand. Tatsächlich jedoch taucht
innerhalb der Geschichte der Begriff kein einziges Mal auf, und auch Dämonen werden nirgends erwähnt.
Von Sven H..
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 134 - Der tote Mönch
|
|
|
| Umsetzung: In der 3. Minute des 4. Tracks erzählt Chistine, dass Ralph den
Geräteschuppen aufgeräumt habe. In der 3. Minute des 12. Tracks behauptet Justus dann, dass die drei
??? in den Schuppen geschaut hätten, "Wegen der merkwürdigen Geräusche". Die Geräusche sind aber der
Schere zum Opfer gefallen, genauso wie der Blick ins aufgeräumte Gartenhäuschen, der durch den oben
genannten Hinweis ersetzt wurde. Als Christine dann auch noch behauptet, dass das "wahrscheinlich"
Ralph gewesen sei, sind alle überrascht.
Von alpha.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 135 - Fluch des Piraten
|
|
|
| Buch: Auf S. 74/75 heißt es: "... und fasste in ein großes Insekt.
Eine Spinne." Eine Spinne ist bekanntlich kein Insekt sondern ein Arachnid.
Von Frank.
|
| Buch: Auf S. 120 fragt Justus Max: "Und die Geschichte von dem Mann, der bei
Ihnen angerufen und nach dem Neffen gefragt hat ...". Wie man aber auf S. 42 erfährt, soll dieser Mann
nicht nach einem Neffen gefragt, sondern sich als einen ausgegeben, und nach einem Brief gefragt haben.
Von Robert.
|
| Umsetzung: In Track 8 bei Minute 2:34 sagt der Erzähler, nachdem der
Hubschrauber die drei ??? auf "Free Island" abgesetzt hat, dass der Hubschrauber in die Abendsonne
fliegen würde. Wie die meisten Folgen spielt auch diese an der Westküste der USA, das heißt, dass der
Hubschrauber aufs offene Meer fliegen würde. Nach eigener Aussage muss der Pilot aber wieder zurück
(also zum Land), da er noch einen anderen Flugauftrag hat.
Von KaiTh1992.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 136 - Das versunkene Dorf
|
|
|
| Buch: Auf S. 57 fragt Joe Justus und Peter, was "gestern Nacht" passiert sei.
Die Geschehnisse am Stausee sind aber schon zwei Tage her. Justus antwortet dann auch richtig:
"Das hat unser Freund Bob Ihnen vorgestern schon erklärt." Trotzdem meint Joe wieder: "Dass ihr rein
zufällig gestern Abend ... beobachtet habt, wie ... Paul ins Wasser gegangen ist."
Von Lilly.
|
Buch: Als die Drei und Darren beim Bewundern der Staumauer auf Joe Wilcox
(JW) treffen, irrt sich dieser 2x, was arg verwirrend ist, um einen Tag (beide Male S. 57):
- "Da haben wir ja wieder unsere jugendlichen Badegäste. So, nun erzählt mal Jungs: Was genau ist
hier eigentlich -> gestern <- Nacht passiert ? Und wer seid ihr überhaupt, und was habt ihr hier zu
suchen ?" Das könnte sich vom Wortlaut her tatsächlich auf den Vorabend beziehen. Dagegen spricht aber:
- JW hätte auch dort sein müssen. Dann müssten ihm aber auch die Taucher
und v.a. das Licht bzw. das Leuchten des Sees aufgefallen sein. Davon sagt er nix !
- Wie will JW "die drei ???" erkannt haben - ohne dass die das merkten ?
Es war Nacht und demzufolge dunkel.
- JW geht nie ohne seinen Hund "spazieren". Der hätte aber, sobald er etwas gewittert hätte,
seine Anwesenheit durch lautes Kläffen verraten.
- Was hätte JW nachts am Stausee zu suchen, wenn er weder Inhalt noch Versteck des
Kästchen kannte ?
- "Dass ihr drei rein zufällig -> gestern <- Abend hier am Stausee wart und beobachtet habt, wie
der alte Paul ins Wasser gegangen ist ? Und die Geschichte soll ich euch glauben ? Pah !"
Das bezieht sich eindeutig auf Peters Rettungsaktion am Abend ihre Ankunft. Und damit
2 (zwei !) Tage vor dem Zusammentreffen von JoeWi und den Jungen auf der Staumauer.
Von Sokrates.
|
| Buch: Joe Wilcox sagt auf S. 83 zu Cedric Duff: "Weißt du was diese
unverschämten kalifornischen Grünschnäbel, die gerade bei dir zu Besuch sind, getan haben ?"
Joe Wilcox kann aber nicht wissen, dass die drei Detektive aus Kalifornien kommen, da diese
vorgegeben haben, aus Seattle zu kommen. Am Nummernschild des MGs kann er es auch nicht erkannt
haben, da sonst die drei ??? auch Mr. Duff nicht hätten vortäuschen können, aus Seattle zu kommen.
Zu diesem Zeitpunkt der Geschichte wurde die falsche Angabe auch noch nicht aufgeklärt.
Von Flo.
|
| Sonstiges: Cover: Im Buch heißt es, daß der See hinter einem Hügel liegt,
auf dem Cover ist das Dorf allerdings direkt am See.
Von Wolli.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 137 - Pfad der Angst
|
|
|
| Buch: Auf S. 20 fahren die drei ??? mit Bobs Käfer weg, obwohl Bob auf S. 10
mit dem Fahrrad ankam.
Von Mel Andrews.
|
| Buch: Auf S. 26 schaltet Bob den Computer an, der auf S. 16 vermutlich
abgebaut auf dem Sessel liegt.
Von Max Braun.
|
| Buch: Die drei ??? zücken neben ihrer Visitenkarte auch die Karte mit dem
"Der Inhaber dieses Ausweises ..."-Text. Unterschrieben von Kommissar Reynolds. (S. 67). Der ist jedoch
bekanntermaßen schon lange pensioniert. Somit dürfte die Karte keinen großen Stellenwert mehr haben.
Von Sven.
|
| Buch: Auf S. 77 meint Smithy, dass Winston die drei unmöglich engagiert
haben könne, obwohl Matthew ihm das auf S. 44 ausdrücklich gesagt hat. Auf S. 100 meint Smithy dann
wieder, dass Winston ihnen dies alles eingebrockt hat.
Von Max Braun.
|
| Buch: Auf S. 81 schlägt Bob vor, dass er sich mal in der Bücherei in Brestow
umsieht und fährt mit seinem Käfer weg. Justus und Peter untersuchen währenddessen das Haus der
Granville's nach Spuren. Ein paar Zeilen weiter unten findet sich der Satz: "Als die drei ??? das
Zimmer im zweiten Stock betraten, in dem sie geschlafen hatten...". Es müsste eigentlich heissen:
"Als Justus und Peter das Zimmer im zweiten Stock betraten ...", denn Bob ist ja, wie oben erwähnt,
auf dem Weg nach Brestow.
Von friday.
|
| Buch: S. 106: Nachdem sie im Gang 50 Meter gegangen sind, gabelt sich der
Weg, sie gehen nach links, danach gabelt sich der Weg noch 4 mal, dann hören sie auf S. 107 Winston
Granville durch den Schutt. Auf S. 110 geht Matthew Granville mit ihnen zurück, sich scheinbar immer
links haltend, wie in einer Spirale, dann sind sie plötzlich wieder bei Winston Granville. Zur Rettung
schickt Justus die Polizei auf S. 119 einfach den Gang hinunter und an der Gabelung rechts, wobei sie
auf S. 106 links gegangen sind. (Alles in allem ein recht ungewöhnliches Höhlensystem mit ungewöhnlich
dünnen Wänden)
Von Max Braun.
|
| Buch: Auf S. 107 lassen die ??? ihre Taschenlampen fallen und müssen sie
wenig später auf S. 111 wiederrum ablegen, obwohl sie gar nicht aufgehoben wurden.
Von Max Braun.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 138 - Die geheime Treppe
|
|
|
| Buch: S. 67: "Bob schaute auf die Uhr. Er war kaum eine halbe Minute
bewusstlos gewesen." Um das festzustellen, hätte Bob unmittelbar vor dem Ereignis auf die Uhr schauen
müssen, und das hätte er in dieser Situation sicher nicht getan.
Von Fagen.
|
| Buch: Heißt der junge Wissenschaftler im Klappentext noch Darren Swany,
so lautet sein Name im Buch Davy Swann.
Von euch allen.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 139 - Das Geheimnis der Diva
|
|
|
| Buch: Auf S. 16 sind die drei ??? vormittags in der Schule, während Sandy
auf S. 28 davon berichtet, dass ihre Tätigkeit als Souffleuse ein Ferienjob ist. Dass Sommerferien
sind, bestätigt sich auch auf S. 29, denn dort heißt es: "Seit dem Anfang der Sommerferien ..."
Auf S. 35 berichtet Kelly zudem, dass sie Sandy zuletzt vor ein paar Tagen gesehen habe, obwohl ja
laut S. 16 Schule sein müsste.
Von Mattes.
|
| Buch: Während Bob auf S. 17 offenbar recht einfach rausfindet, das die
Proben der Theatergruppe im Stadttheater von Rocky Beach stattfinden, heißt es auf S. 38 das diese
geheim wären. Jedoch sollte auch Reportern gelingen, das Internet nach Informationen zu durchsuchen.
Von Mattes.
|
| Buch: S. 41: Die mexikanische Hausangestellte spricht über Ihre Chefin und
sagt „... muy ocupado ...“ Richtig muss es aber lauten: muy ocupada, da es sich um eine weibliche
Person (Chefin) handelt.
Von Tinni.
|
| Buch: Der Chef der Mietwagenfirma wird auf S. 84 "Gilbert" genannt;
er heißt aber "Gelbert".
|
| Buch: Auf S. 100 sagt Dellcourt: "Das hier ist der beste Platz, den man
sich dafür [die Kunstwerke] aussuchen kann." Und Griscom meint: "... bis das hier zum Bahnhof
verkommen ist." Auf S. 105 haben die beiden auf einmal die Meinung getauscht, denn Dellcourt sagt:
"...wir hätten das Zeug längst hier herausschaffen sollen" und Griscom: "Hier war es sicher."
Von Lilly.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 140 - Stadt der Vampire
|
|
|
| Buch: Die Tour ins kalifonische Hinterland war für das "Wochenende" geplant,
u.a. um mal "nicht an die Schule denken" (S. 9) zu müssen - das hört sich nicht nach längeren Ferien an.
Die drei ??? verbringen jedoch mehr als zwei Tage in Yonderwood und fahren zwischendurch auch nach
Rocky Beach, um Erkundigungen einzuholen. An die Schule denken sie dabei in der Tat nicht ...
Von Sven H.
|
| Buch: Auf S. 11 wird Yonderwood als ein Ort beschrieben, der sich in "ein
enges Tal schmiegte", auf dessen westlich gelegenem Berghang die drei ??? ja auch stehen. Wie ist es
dann aber auf S. 73 möglich, dass die drei Detektive bei ihrer Ankunft in Yonderwood die "letzten
blutroten Schleier" der Sonne über "dem westlichen Horizont" beobachten können? Wer in einem Tal
steht, sieht keinen Horizont.
Von Sven H.
|
| Buch: Auf S. 84 ist die Rede von einem Pater Parsley, der die Jungs angeblich
in der vierten Klasse unterrichtet hätte. In den USA gibt es aber an staatlichen Schulen keinerlei
Religionsunterricht, unter anderem aufgrund der Unzahl an unterschiedlichen Glaubensrichtungen.
Von Claudia.
|
| Buch: Zwei der auf S. 104 angegebenen Bibelstellen sind falsch: da das Alte
Testament zwei Bücher der Chronik enthält, wird stets die jeweilige Nummer angegeben, und das
Gotteshaus-Zitat ist in 2 Chronik, 4,11 zu finden. Die Angabe "2 Salomon 3,8" ist ebenfalls nicht
korrekt, denn das Hundskopf-Zitat entstammt 2 Samuel 3,8 - in der Bibel gibt es kein Buch Salomon.
Als streng genommen nicht falsch, aber doch inkonsequent erweist sich die Tatsache, dass das auf
S. 41 vollständig wiedergegebene Bibelzitat "Weil Daniel unschuldig war, wurde er dem Rachen der
Löwen entrissen" der deutschen Einheitsübersetzung entstammt, in der sich auch die Formulierung
"Hundskopf" findet - nicht aber "Gotteshaus" und "Wasserfall" (S. 104), denn in der Einheitsübersetzung
heißt es "Haus Gottes" und "Rauschen von Wassermassen".
Von Sven H.
|
| Regie: In den Tracks 5 und 6 wird "Otis", der Vormane des Wirts Otis Stamper,
vorübergehend zu dessen Nachnamen. Auch seine Tochter Mary wird als "Miss Otis" oder "Mary Otis"
bezeichnet bzw. angesprochen. Dabei ist deren korrekter Nachname "Stamper", wie sich im weiteren
Verlauf zeigt.
Von Svenja.
|
| Sonstiges: Titel: "Stadt der Vampire" passt nicht zum Buch. Zum einen ist
immer nur von einem Vampir die Rede, zum anderen umfasst Yonderwood gerade einmal "etwa vierzig Häuser"
(S. 11) mit 100 Einwohnern (S. 26): Yonderwood ist also ein ein "kleiner Ort" (S. 11) und kann daher
weder als "Stadt", noch als "Kleinstadt" (Klappentext) bezeichnet werden.
Von Sven H.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 141 - Fußball-Falle
|
|
|
| Landeskunde: Auf S. 88 heißt es, "...wenn die Ampel noch ein paar Sekunden
auf Rot blieb, dann ... sie Sprang um. Gelb. Grün ..." - Amerikanische Ampeln springen von grün, über
gelb auf rot! Nicht aber von rot auf gelb zu grün, sie wechseln direkt von rot auf grün.
Von Jan.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 142 - Tödliches Eis
|
|
|
| Buch: Auf S. 54 im ersten Satz wird erwähnt, dass Justus, Peter & Bob im
Auftrag von Francis zur Tankstelle fahren, um die Kanister mit neuem Kraftstoff zu füllen. Die drei
Detektive arbeiten aber für Carol und nicht für die Musherin Francis ! Auf S. 59 unten im nächsten
Absatz ist es auch Carol, die die drei ??? mit den Worten "Habt ihr Kraftstoff bekommen ?" erwartet.
Von Friday.
|
| Buch: Auf S. 54/55 erklärt Peter seinen beiden Detektivkollegen seinen
Verdacht gegenüber dem Musher Baxter Norsworthy. Unter anderem behauptet er, Baxter würde eine Menge
Gift in seinem blauen Koffer mit sich herumtragen, damit hätte er das Hundefutter, sowie die Kekse
von Francis schon in Dawson vergiftet. Nur wird im ganzen Buch nicht einmal zuvor erwähnt, Francis'
Hunde litten unter einer Vergiftung.
Von Friday.
|
| Buch: Auf S. 75, neuer Absatz, sagt Bob: "Dieser Adams kann sich freuen,
dass wir die falsche Trailmarkierung vom Ufer enfernt haben". Weiter wird erwähnt, dass Bob diese
Äusserung am nächsten Tag von sich gibt. Auf S. 76 behauptet er über den Musher Jared Fox jedoch:
"Außerdem hat er sich heute früh sehr merkwürdig verhalten, als ich an sein Gepäck wollte." Der
Vorfall mit der falschen Trailmarkierung und dem Angriff der Wölfe ereignete sich in der Nacht, somit
wäre die Aussage von Bob "heute früh" korrekt und seine Äusserungen finden ein paar Stunden später
statt und nicht wie auf S. 75 erwähnt, am nächsten Tag.
Von Friday.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 143 - Die Poker-Hölle
|
|
|
| Buch: Die letzte Nachricht, die Richie von seinem Onkel erhält (S. 110), ist
fälschlicherweise mit "Dein Onkel Richie" unterschrieben. Der Onkel heißt aber Tony.
Von Lilly.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 144 - Zwillinge der Finsternis
|
|
|
| Buch: Auf S. 90 heißt es »Dann schlug er eine wahllose Seite des ERSTEN
Bandes der ….“ Am Ende der Seite steht dann das dort die Zahlen 666 zu erkennen sind. Auf S. 91 steht,
das Justus den ersten und Peter den zweiten Band mit Hilfe der Kerzen bearbeiten und Bob alles so
aufschreibt, dass das Ergebnis aus dem ersten Band VOR dem des zweiten steht. Auf S. 92 steht dann,
das der zweite Band mit 666 beginnt und nicht wie auf S. 90 beschrieben der erste.
Von rheinfire.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 145 - Die Rache der Samurai
|
|
|
| Buch: Wie auf S. 15 deutlich zu lesen ist, wird Peter "das Zimmer, in dem
Percy [der verschwundene Junge] gewohnt hat" zugewiesen. Trotzdem meint Justus auf S. 31 "ich habe
auch ein Bild von Percy gefunden ! Es stand noch auf seinem Schreibtisch". Wie kann das sein, wo er
doch Percys Zimmer gar nicht betreten hat ?
Von Lilly.
|
| Buch: Auf S. 30 unterschreibt der Direktor von Shadow Stone eine Nachricht
an Justus und Peter mit "Y. Yukawa". Dabei hat er sich auf S. 8 als "Takashi Yukawa" vorgestellt.
Die richtige Unterschrift wäre also "T. Yukawa".
Von Lilly.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 146 - Der Biss der Bestie
|
|
|
| Buch: Dr. Wadleigh wird zu Beginn auf einer Bahre transportiert wird.
Nur Leichen werden auf einer Bahre transportiert. Wenn der alte Mann noch lebt, heißt es nicht
"Bahre" sondern "Trage".
Von jakovich.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 147 - Grusel auf Campbell Castle
|
|
|
| Regie: In Minute 46 wird die Kapelle von Campbell Castle beschrieben, und es
heißt, in der Ecke stünden Statuen der "vier Apostel" - es sind aber zwölf Apostel (=Jünger Jesu), aber
vier Evangelisten (=Schreiber der Evangelien).
Von Markus K..
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
|