+++ zu den Folgen +++

151  152  153  154  155  156  157  158  159  160  161  162  163  164  165  166  167  168  169  170  171  172  173  174  175

Übersicht

Zum Hörspiel
N. I. L.
[TOP]                 [Übersicht]
Zum Hörspiel
N. I. L.
[TOP]                 [Übersicht]
Zum Hörspiel
N. I. L.
[TOP]                 [Übersicht]
Zum Hörspiel
N. I. L.
[TOP]                 [Übersicht]
Zum Hörspiel
Buch: Cholecystokinin tetrapeptid (CCK-4) löst schwere Angst- und Panikattacken aus und wird z.B. in der Forschung zur Erprobung von Beruhigungsmitteln eingesetzt. Da es jedoch vom Körper sehr schnell abgebaut wird, muss es injiziert werden, die orale Einnahme wäre nicht hinreichend. Folglich hätte es nicht ausgereicht, es Justus in die Limonade zu mischen. Von Svenja.
[TOP]                 [Übersicht]
Zum Hörspiel
N. I. L.
[TOP]                 [Übersicht]
Zum Hörspiel
N. I. L.
[TOP]                 [Übersicht]
Zum Hörspiel
N. I. L.
[TOP]                 [Übersicht]
Zum Hörspiel
N. I. L.
[TOP]                 [Übersicht]
Zum Hörspiel
Buch: Bob teilt Justus und Peter seine Rechercheergebnisse zu der Akte aus dem Stadtarchiv mit (S.82 Z.24ff). Hierbei erzählt er Ihnen auch von den Namen des Diebs (S.(3 Z.30ff): "Bob zeigte ein breites Grinsen: "Ach ja, ich habe euch noch gar nicht verraten, wie der Dieb von damals hieß ..." - "Lass mich raten: Jones", vermutete Justus. - "Exakt" ... Ein gewisser Jacob Jones". - "Jacob Jones ?", fragte Bob." - Hier ist auf Seite 84, Z.4 der Fehler. Bob ist schließlich derjenige, der diesen Namen recherchiert und ihn Peter und Justus gerade genannt hat. Er kann also schlecht darüber erstaunt sein. Richtig wäre wohl eher "Jacob Jones ?", fragte Justus ...". Er führt schließlich das Gespräch mit Bob und ihn würde die Abkürzung J.J. aus Vor - und Nachname, die gleiche wie bei ihm, wohl am meisten stören. Von Thinka.
[TOP]                 [Übersicht]
Zum Hörspiel
N. I. L.
[TOP]                 [Übersicht]
Zum Hörspiel
N. I. L.
[TOP]                 [Übersicht]
Zum Hörspiel
N. I. L.
[TOP]                 [Übersicht]
Zum Hörspiel
N. I. L.
[TOP]                 [Übersicht]
Zum Hörspiel
N. I. L.
[TOP]                 [Übersicht]
Zum Hörspiel
N. I. L.
[TOP]                 [Übersicht]
Zum Hörspiel
N. I. L.
[TOP]                 [Übersicht]
Zum Hörspiel
Landeskunde: Im Verlaufe des Falles ist u. a. vom "Großen Beben" am 18. April 1906 die Rede. Daraus schlussfolgern die drei ??? die Koordinaten 18.406. Das jedoch ist völlig unmöglich, denn im englischen Sprachraum, und somit auch in den USA, wird immer der Monat vor den Tag gesetzt (mmddyy). US-Amerikaner kämen auf 41.806. Von Luise.
Schnitt: Justus nimmt in der Zentrale ein Telefongespräch an, die anderen Detektive können nicht mithören. Nachdem er auflegt informiert er Peter und Bob. Bei Sekunde 45,5 krächzt der Raabe und Justus sagt "Inspektor Cotta". Bei Sekunde 47,1 krächzt wieder der Raabe und Justus sagt "Inspektor Cotta". Es klingt, als hätte die CD einen Sprung. Dieser Fehler ist auf der Erstauflage der CD enthalten und soll inzwischen herausgeschnitten worden sein. Von Oliver Kauffels.
[TOP]                 [Übersicht]
Zum Hörspiel
N. I. L.
[TOP]                 [Übersicht]
Zum Hörspiel
N. I. L.
[TOP]                 [Übersicht]
Zum Hörspiel
N. I. L.
[TOP]                 [Übersicht]
Zum Hörspiel
Buch: Die drei sind in der Höhle Dragos, den sie kurz zuvor kennengelernt haben, und unterhalten sich über eine Kunst. Auf Seite 34, Z. 27ff sagt Bob: "Aber möchtest DU nicht auch, dass DEINE Geschichte von jemandem gelesen ..." Er duzt hier also Drago. Von Thinka.
[TOP]                 [Übersicht]
Zum Hörspiel
N. I. L.
[TOP]                 [Übersicht]
Zum Hörspiel
N. I. L.
[TOP]                 [Übersicht]
Zum Hörspiel
N. I. L.
[TOP]                 [Übersicht]


??? -> | 001 - 025 | 026 - 050 | 051 - 075 | 076 - 100 | 101 - 125 | 126 - 150 | 151 - 175 | 176 - 200 | 201 - 225 | <- ???


Übersicht


DIE DR3I    -->    001 - 009    <--    DIE DR3I
[TOP]                 [Übersicht]