|
|
# 051 - Der riskante Ritt
|
|
|
| Umsetzung: Justus belauscht Ascencion und die unbekannte Mexikanerin, die mit
'Mercedes' angeredet wird. Später in der Höhle sagt die Mexikanerin, die in Wirklichkeit Grace heißt,
das Ascencion ein alter Freund sei. Doch dann hätte er sie sicher mit ihrem richtigen Namen angeredet.
Von Dr. Hoffer.
|
| Regie: Mercedes erzählt in der Höhle, wie sie die drei ??? warnen wollte.
Justus sagt: "Wir haben Sie bei dem Gespräch beobachtet" und Bob wirft ein "... und ein paar
Gesprächsfetzen aufgeschnappt ...". Dies hätte aber Peter sagen müssen, da Bob zum Zeitpunkt als
Grace auf der Ranch war, auf dem Zimmer schlief (14. Min).
Von Steinbeisser.
|
Regie: Gleich zu Beginn der zweiten Seite im Hörspiel, nachdem Blondie
beruhigt war, meint Peter, dass er Hunger habe. Die anderen beiden meinen dann, dass sich das gut
treffe, da er heute mit der Zubereitung des Frühstücks an der Reihe sei. Peter erwidert, dass er doch
erst gestern an der Reihe war, worauf Bob und Just antworten, dass dies vorige Woche gewesen sei, er
solle nicht so faul sein. Später fragt dann auch noch Dusty, wer denn heute an der Reihe sei mit der
Zubereitung des Frühstücks. Dieser Dialog macht im Hörspiel wenig Sinn, da dies der Morgen nach
der ersten Nacht in den Bergen gewesen ist. Selbst wenn durch die Mahlzeit am Vorabend bereits eine
Art Reihenfolge mit den Mahlzeitenzubereitungen festgelegt wurde, kann keiner der vier bereits in der
vergangenen Woche an der Reihe gewesen sein.
Von Dean.
|
| Buch: Auf S. 12 wird von der Fahrt im VW erzählt: "Justus sass vorne
bei Bob, und Peter mit seinen langen Beinen richtete sich mühsam auf der Rückbank ein." Wenige
Zeilen später heißt es: "Peter fuhr ganz langsam, und Justus achtete auf die Hausnummern."
Von nancarrow.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 052 - Musikpiraten
|
|
|
| Umsetzung: In der 48. Minute sagt Justus, er kenne die Stimme von Mr. Butler.
Er kennt Butler aber nicht persönlich. Möglich wäre eventuell, das er seine Stimme beim veralssen
des Büros in der 23. Minute gehört hat.
Von IcePingu.
|
| Buch: Im Buch wird gesagt, dass Peter ein T-Sshirt mit dem Emblem des
Fussballklubs L.A. Lakers trägt. Die Lakers sind jedoch ein Basketballklub. Im amerikanischen Original
wird keine Sportart genannt.
Von Seal67.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 053 - Die Automafia
|
|
|
| Umsetzung: Nach ihrer Flucht aus dem Parkhaus, unterhalten sich die drei
??? auf der Rückfahrt im Auto. Justus spricht dabei von einem gewissen "Max". Dieser existiert zwar
im Buch, im Hörspiel jedoch wird trotz dieser Passage nicht geklärt, um wen es sich hierbei handelt.
Von Salaün.
|
| Umsetzung: Als die drei ???, Ty und Kelly die Bande im Parkhaus überwältigt
haben erscheinen, sagt Peter Pasetti: "... als plötzlich El Tiburon und seine 4 Piranhas auftauchten."
Daraufhin sagt Tiburon: "Ey, wir haben euch 6 Autos mitgebracht ..." Fünf Leute haben also sechs Autos
mitgebracht ?
Von pmwulle.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 054 - Gefahr im Verzug
|
|
|
| Umsetzung: In der Kneipe redet Buzz Peter mit seinem Vornamen an, obwohl sie
sich noch nicht kennen, bzw. noch nicht einander vorgestellt wurden.
(im Buch bleibt die namentliche Anrede weg)
Von Ameise.
|
| Umsetzung: Zu Beginn der Seite B sagt Justus zu Madeira: "Da wäre noch etwas"
und Madeira antwortet darauf: "Ach, du glaubst an einen Trick ?", obwohl Justus gar nichts gesagt hat.
Hier fehlt einfach der Bezug zu Justus' Überlegungen.
Von JayPi.
|
| Regie: Justus präsentiert am Ende die Lösung, und sagt: "... niemand
anderer als Buzz ... Newman !" Den Namen Newman spricht aber eindeutig jemand anderes, nicht
Oliver Rohrbeck. (Anm.d.Red.: Nach eigener Aussage handelt es sich hierbei um André Minninger.)
Von Der Fippo.
|
| Regie: Justus nennt den Namen von Jim Bernardi, dem Inspizienten zweimal
falsch: Als er am Anfang seinen PC untersucht, redet er von "Jay Bernardi", nach der Verfolgungsjagd
nennt er ihn dann "Jim Bernard".
Von Martin Rössler.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 055 - Gekaufte Spieler
|
|
|
| Umsetzung: Beim ersten Besuch von Justus und Peter bei Mr. Harper, dem
Präsidenten des Shoremont Collages, sagt Justus, als sie aufbrechen: »Kommt, Freunde.« Dabei ist Bob
gar nicht dabei und Mr. Harper wir er wohl nicht meinen. (Im Buch findet sich der Satz nicht.)
Von Holger Winkler.
|
| Umsetzung: Als sich Justus und Corry unterhalten, wird aus der im Buch als
fabrikneu bezeichneten Corvette mit Baujahr 1972, ein brandneuer Wagen. Fabrikneu kann ein Auto auch
nach 20 Jahren sein, aber brandneu ?
Von Tyler.
|
| Regie: Man hört mehrmals, dass die Basketballspiele abgepfiffen werden.
Ein Basketballspiel wird jedoch nicht abgepfiffen, sondern durch eine Sirene beendet.
Von Lars.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 056 - Angriff der Computer-Viren
|
|
|
| Umsetzung: Es fehlt der Hinweis, welche Spur Justus für Peter und Bob
hinterließ, bevor er gemeinsam mit Barr von Rome im Keller gefesselt wird. Daher erscheint es dem
Hörer unlogisch, wie es Peter und Bob möglich wird, den geheimen Keller zu finden.
Von Ulrike.
|
| Buch: Justus erklärt, das Saturn eine so geringe Dichte besitzt,
dass er in eine Badewanne geworfen, wie ein Stück Seife oben schwimmen würde.
Ein normal großes Stück Seife schwimmt in Wasser nicht oben, sondern sinkt auf den Boden.
Von Maik.
|
| Kein Fehler: Im Buch erklärt Justus, dass Saturn eine so geringe Dichte
besitzt, dass er - in eine Badewanne geworfen - wie "ein Stück Seife" oben schwimmen würde. Ein normal
großes Stück Seife schwimmt in Wasser nicht oben, sondern sinkt auf den Boden. Im englischen Original
ist jedoch von "Ivory soap" die Rede - eine bestimmte Seifenmarke, die aufgrund ihrer Inhaltsstoffe
tatsächlich an der Wasseroberfläche blieb.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 057 - Tatort Zirkus
|
|
|
| Regie: Ab ungefähr der Hälfte beginnt Justus plötzlich den Artisten
Walter DeMaria »Maria DeWalter« zu nennen.
Von Mel.
|
| Buch: Inspector Cotta ist hier durchweg noch als Sergeant unterwegs und heißt "Cota".
Von Luellrich.
|
| Buch: Während die drei ??? und Morton zu Knivels Haus fahren, halten sie zweimal
bei einer Telefonzelle, um im Krankenhaus anzurufen. Dabei hat der Rolls Royce doch ein Autotelefon.
Von Luellrich.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 058 - Der verrückte Maler
|
|
|
| Umsetzung: Lys wird angerufen und soll den drei ??? eine Drohung überbringen.
Dabei hatte sie keinerlei Kontakt zu den Bösewichten, diese können also weder ihre Nummer kennen,
noch überhaupt wissen, daß sie die drei ??? kennt.
Von Christian K..
|
| Umsetzung: Bei Min. 5:35 erfahren wir, dass der Mann übermorgen
zurückkommen will, um das Bild zu kaufen. Es vergeht jedoch nur eine Nacht und schon am nächsten
Tag kommt der Mann um das Bild zu kaufen (ab Min. 9:20).
Von Christoph.
|
| Regie: Wie die Dinge sich doch gleichen (siehe Karpatenhund).
Auch hier wird Alex Hamilton mitunter »Axel« genannt.
Von Raymond Descloux.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 059 - Giftiges Wasser
|
|
|
| Umsetzung: Es heißt, das die drei ??? in südlicher Richtung nach Sedona
fliegen. Richtig wäre aber die Angabe aus dem Buch, Richtung Nordosten, denn dort liegt Sedona.
Von Mathilda.
|
| Regie: Sin Aqua telefoniert mit Rene und richtet den drei ??? aus,
an welchem Treffpunkt sie sich einfinden sollen um mit Rene zu reden. Bei dem Treffen fragt
dann zuerst Bob, noch während sie warten: "Und wo ist Marcel ?". Kurz darauf sagt Justus
dann zu Rene: "Wir hatten Marcel erwartet !"
Von Dr.Hoffer.
|
| Regie: Im Hörspiel, Seite 2, im Büro von Mr. Jaubert: Joan Brown kommt
herein mit den Worten »Ich habe gehört, dass es hier etwas für mich zu tun gibt«. Als nächstes kommt
Jean Baxter, die nach Justus' Worten bereits die Kamera bereithält, kurz darauf herein. Sie stellt
sich fälschlicherweise mit den Worten »Joan Brown, Leiterin des Wasserwirtschaftsamtes« vor ...
Von Mattes.
|
| Buch: Der erste Erpresseranruf verlangt die Absetzung des Musikfestivals
(im Buch Seite 26, im Hörspiel während des ersten Gesprächs mit Ruth und Cosmo), im nächsten Brief
des Erpressers heißt es dann »... wenn Sie wollen, daß das fête de la musique wie geplant über die
Bühne geht ...«.
Von Mattes.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 060 - Dopingmixer
|
|
|
| Regie: Kurz vor dem Rennen sagt der Stadionkommentator: "... Ich werde
dieses Rennen jedoch nicht ansagen, ein anderer übernimmt das Mikrofon." Anschließend hört man Stimmen,
die sagen: "Das ist doch nicht zu fassen ! Doping ? Das kann doch nur ein Irrtum sein !" Eindeutig
ein Schnittfehler, diese Szene sollte wohl nach Glen Miles' Rede über Doping eingespielt werden.
Von BeefyTremane.
|
| Buch: Auf S. 8 ist Jeff Globe ein Basketballstar.
Auf S. 73 ist der jüngere Joshua Globe auf einmal der Bruder eine Baseballstars.
Von ArtSpice.
|
| Buch: Auf S. 11 erfahren wir, dass Justus seit fast 10 Jahren bei Onkel und
Tante lebt. In anderen Büchern heißt es, dass Justus vier Jahre war, als seine Eltern gestorben sind.
Dann müsste er also etwa 14 Jahre alt sein und dürfte folglich auch noch keinen Führerschein haben.
Von ArtSpice.
|
| Buch: Auf S. 65 ist erst von 40 Stundenkilometern die
Rede, zwei Sätze weiter von einer Tachonadel, die auf 20 Meilen hochschnellt.
Von ArtSpice.
|
| Buch: Auf S. 71 spricht der Journalist Bobs Vater mit dem
Vornamen "John" an. Im "Riff der Haie" hieß dieser allerdings noch Bill.
Von ArtSpice.
|
| Buch: S. 83 besagt, dass Justus nie Latein gelernt hat. Im Fall
"Schattenmänner" heißt es dann jedoch, dass Justus sich in Italien mit seinem Schullatein behilft.
Von ArtSpice.
|
| Buch: Auf S. 100 nennt einer der Zwillinge seinen Bruder
"Matt". Auf S. 121 heißen sie dann plötzlich John und Henry Mitchell.
Von ArtSpice.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 061 - Die Rache des Tigers
|
|
|
| Umsetzung: Kurz nach der Explosion (in Rocky Beach) will Justus zu seinem
Onkel zum Wilshire Blvd. nach Los Angeles. Bob bietet ihm sogar noch an, ihn ein Stück mitzunehmen.
Justus lehnt dankend ab, da der Weg ja nicht weit sei ! (Im Buch hegt Justus kein Interesse überhaupt
nach L.A. zu laufen, diese Szene macht auch irgendwie keinen Sinn)
Von Alexander Krotz.
|
| Umsetzung: Als die drei Jungs zu Beginn das Restaurant verlassen um beim
Richtfest zuzusehen, meint Peter, dass er sich das ganze mal kurz aus der Nähe ansehen geht (später,
nach der Explosion, stösst er ja dann wieder zu den anderen). Dennoch sagt Bob aber nur kurz nachdem
Peter gegangen ist "Hey Just, Peter, schaut doch mal..."
Von Dean.
|
| Regie: Kurz nach der Explosion am Anfang nennt Justus Mr. Mitchell Milton
einmal Mr. Mitchell.
|
| Buch: Auf S. 24 heißt es, Peter und sein Spielpartner würden noch einen
Tie-Break dranhängen, auf S. 25 dann, das sich Peter in den Tie-Break rettet und diesen dann 3:7
verliert. Also müsste auf S. 24 stehen, das sie noch einen Satz spielen und nicht einen Tie Break.
Von Toydoll.
|
| Buch: Bobs Vater heißt in dieser Folge (S. 80) plötzlich Mel mit Vornamen,
obwohl er in der Folge davor ("Dopingmixer") noch mit John angeredet wurde.
Von ArtSpice.
|
| Buch: Auf S. 70 unten steht, dass Bob von Kelly zum Besuch einer neuen Disco
erwartet wird, obwohl Kelly doch Peters Freundin ist.
Von ArtSpice.
|
| Buch: Nachdem Peter ein Stück findet, das Teil der Bombe vom Richtfest
gewesen sein könnte, will er dies überprüfen und kündigt an, nach Sprengstoffspuren darauf zu suchen.
Später geht aber immer nur um Fingerabdrücke, nicht mehr um Sprengstoffspuren.
Von Hannes.
|
Buch: Die drei Detektive bezahlen für drei Cola und drei Portionen Pommes
frites insgesamt $11,20. Das würde bedeuten, daß eine Cola und einmal Pommes $3,733333 kostet.
Von Lars.
Anmerkung: Der Betrag, den die drei Fragezeichen im Zoorestaurant
bezahlen müssen, muss nicht unbedingt falsch oder unlogisch sein, da in den USA alle
Preise ohne Steuer ausgewiesen werden und demnach die Rechnung inklusive Steuern oftmals
komisch krumm ist. Die Tatsache, dass sich die Rechnung nicht durch 3 teilen lässt,
kann schlicht und einfach daran liegen, dass beim Endbetrag gerundet wurde.
Von Solitaire.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 062 - Spuk im Hotel
|
|
|
| Regie: Als Peter als Gast am Tisch sitzt und sich gegenüber dem Personal
(Justus als getarnter Kellner) aufspielt, meckert er Justus an, dass das Eis geschmolzen sei und kurz
darauf fragt er, was es zum Nachtisch gibt. Das Eis dürfte allerdings bereits die Nachspeise gewesen sein.
Von Michael Platt.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 063 - Fußball-Gangster
|
|
|
| Umsetzung: Als beim öffnen der Post die Briefbombe explodiert, eilen die drei
??? aus dem Wohnwagen. Bob nimmt Blacky samt Käfig mit. Draußen fragt dann Justus: »Wie geht's Blacky
?« Als Antwort kommt dann, das es dem Papagei gutgeht, dabei ist Blacky ja bekanntermaßen ein Mynah.
Von Mrs Denicola.
|
| Regie: Eines der Mädchen fragt, ob denn die drei ??? den Adressaten der
Briefe schon gefunden hätten. Die drei sind aber die Adressaten und müssen den Absender finden.
Von Dr Hoffer.
|
| Buch: Jimboy fragt Justus auf S. 13, ob dieser schon mal an der Ostküste war,
was Justus verneint. Stimmt aber nicht. In der Geisterinsel waren die drei ??? im Osten,
ebenso wie in "der unsichtbare Gegner", wo es sie nach New York verschlagen hat.
Von ArtSpice.
|
| Buch: Auf S. 42 steht oben, dass Peter und Justus im MG und Bob im
Käfernach Oxnard fahren. Später (auf S. 44) sitzt Justus dann bei Bob im Auto und somit im Käfer.
Von ArtSpice.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 065 - Diamantenschmuggel
|
|
|
| Regie: Justus sagt: »Sie handeln illegal mit Diamanten und haben
uns ohne Ihr Wissen als Kuriere benutzt.« Es muss natürlich unser Wissen heißen.
Von Annie.
|
| Regie: Justus, Bob und Peter bekommen einen Brief, in dem steht, dass sie
sich raushalten sollen. Daraufhin sagt Bob: "Der Adressat nimmt den Mund ganz schön voll, oder hat
sich einer von Euch entschlossen hier zu bleiben ?" Es müsste eigentlich heissen "Der Absender ..."
Von Tobias.
|
| Buch: Es heißt, dass das Wembley-Stadion in London, das Stadion
von Arsenal London sei. Das stimmt aber nicht. Das Stadion von Arsenal heißt "Highbury".
Im Wembley-Stadion wurden nur Spiele der Englischen Nationalmannschaft ausgetragen.
Von Dennis.
|
| Buch: Auf S. 84 ist die Visitenkarte der ??? abgedruckt. In der letzten
Zeile steht "Archiv und Recherche - Bob Andrews". Es müsste aber "Recherchen und Archiv" heißen.
Von ArtSpice.
|
| Landeskunde: Auf S. 114 sehen die drei ???, wie mehrere Personen
"... in eine 'Grüne Minna' verfrachtet wurden." Die Szene spielt in London und dort
sind die Polizeiautos schwarz/blau; 'Grüne Minna' stammt eher aus dem deutschen
Sprachgebrauch und bezieht sich auf die grünen, deutschen Polizeiwagen.
Von Mrs Denicola.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 066 - Schattenmänner
|
|
|
| Umsetzung: Heißt es zuerst, das dünne, blonde Mädchen, wird aus der
"Spinne" wenig später ein Mädchen mit "rotem Hexenhaar".
Von Beefy.
|
| Regie: Zu Anfang sagt Justus, daß sein Ausweis nicht in dem gestohlenen
Rucksack war. Nachdem der Rucksack wieder auftauchte, heißt es, auch der Ausweis sei zurückgegeben worden.
Von Svea Link.
|
| Regie: Nachdem Peter und Bob über "die Spinne" sprechen, bekräftigt der
Sprecher diesen Vergleich noch einmal, indem er sagt, dass das dürre Mädchen einem Insekt wirklich
ähnlich sieht. Allerdings lernen wir doch alle schon in der Grundschule, dass eine Spinne kein Insekt ist.
Von Tine.
|
| Buch: Justus behauptet, dass Rom 12 Millionen Einwohner hat.
Jedoch hat Rom nur 2,8 Millionen.
Von Heiko.
|
| Buch: Auf S. 26 wird erzählt, dass Luigi seine Spaghetti mit Gabel
und Löffel gegessen hat. Der Löffel beim Spaghettiessen ist eine typisch deutsche Unsitte.
In Italien bekommen nur Touristen den Löffel zur Hilfe angeboten, Italiener essen ihre
Spaghetti nur mit der Gabel. Notfalls werden die Nudeln einfach in den Mund gezogen.
Von ArtSpice.
|
| Buch: Auf S. 53 bedanken sich die ??? bei Ignazio und Sofia für den
Wein. Im "Geheimnis der Särge" hingegen steht auf S. 112, dass Peter nur einmal Wein getrunken
habe - bei seinem letzten Geburtstag. Wieder ein Fehler der Autorin innerhalb ihrer eigenen Reihe.
Von ArtSpice.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 067 - Das Geheimnis der Särge
|
|
|
| Umsetzung: Als Bob zu Peter und Justus in den Gasthof Zur Brücke
kommt, haben die beiden sich gerade je ein Speckbrot und Apfelsaft bestellt. Auf die Frage
der Wirtin, was er (Bob) gerne hätte, sagt er: »Für mich das gleiche, bitte. Speckbrot und
Apfelsaft.« Die Wirtin ruft in die Küche: »Zwei Speckbrote !« Bob wollte offensichtlich
wohl nur eines. Außerdem, zu wem ruft denn die Wirtin die Bestellung, nachdem sie gerade
den Koch gewarnt hat und dieser mit dem Roller abgehauen ist ?
Von Hardy.
|
| Regie: Nachdem Bob in der Höhle von den Kunstdieben eingesperrt
wurde, fahren Justus und Peter auf dem Motorrad zu Babette Eberle, um mit ihrer Hilfe den
dritten Detektiv zu befreien. Der Erzähler berichtet jedoch anschließend fälschlicherweise,
daß Justus und Bob auf dem Motorrad die Höhle erreichen.
Von Tyron Wangard.
|
| Regie: Beim ersten Gespräch über Babette
spricht die Wirtin fälschlicherweise von Babette Erbele statt Eberle.
Von Mattes.
|
| Regie: Peter und Justus fahren zu Babette Eberle um Hilfe zu holen,
nachdem Bob verschleppt wurde. In der 26. min sagt Justus zu Babette "Bitte helfen sie uns.
Zwei Männer haben unseren Freund in die Sondheimer Höhle gesperrt." Es handelt sich aber nicht
um die Sondheimer sondern um die Geisterhöhle.
Von Kristina.
|
| Buch: Auf S. 20 murmelt Justus : "Onkel Justus kann auch manchmal nicht
schlafen", er meint aber wohl doch eher Onkel Titus.
Von Thinka.
|
| Buch: Alexandra erklärt den drei Detektiven, daß sie ein ziemlich
altes Telefonsystem in Amerika besitzen und vor allem, was eine Wahlwiederholungstaste ist.
Die drei sind sehr erstaunt. Dabei nutzen sie im Fall »Der verschwundene Filmstar« selbst
diese Taste. (Natürlich ein klarer Recherche-Fehler der Autorin dieses Falles.)
Von Juana.
|
| Landeskunde: Auf S. 107 heißt es: "Zwei grüne Polizeiwagen
standen zwischen den historischen Ausgrabungen ..." Die Polizeiwagen in Österreich
sind aber nicht grün sondern weiß mit rotem Streifen.
Von Patrick Frühling.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 068 - Der Schatz im Bergsee
|
|
|
| Umsetzung: Justus, Peter und Bob sprechen in der 20. Min. über die Liste mit
abgestürzten Flugzeugen. Justus sagt: "Eine Aufstellung von Flugzeugabstürzen bei denen Passagiere und
Menschen verschollen geblieben sind !" Richtig müsste es heißen: ... Passagiere und Maschinen ...
Von tobs.
|
| Sonstiges: In Track 8 bei 01:14 heißt es, "er ist in kyrillischer Sprache
geschrieben" - es muss aber heissen: "er ist in kyrillischer Schrift geschrieben".
Von futurbo.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 069 - Späte Rache
|
|
|
| Umsetzung: Im Buch ist die Rede von 12 Fällen, bei denen die drei ??? jemanden
ins Gefängnis bringen konnten. Im Hörspiel wurde das auf 36 Fälle erhöht, wie man im Dialog zwischen den
drei Detektiven und Dr. Fergousen erfährt. In der Zentrale redet Bob, als er mit Kelly Nachforschungen
betreibt, plötzlich wieder von 12 Fällen. Kurz darauf spricht Justus wiederum von 36 Fällen.
Von Bud Spencer.
|
| Regie: In der 56. Minute sagt der Entführer Brady: "Was ist
das für ein Kinder-Ei ?" statt "... Kinderei ?".
Von diStefano.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 070 - Schüsse aus dem Dunkel
|
|
|
| Regie: Als die drei ??? auf der Fähre nach San Miguel sind
und sie dort zufällig auf Homer Washington treffen, sagt Justus statt Sampson Simpson.
Von Christian Bächler.
|
| Regie: Als Alan auf die Bühne gerufen wird, sagt Justus, das sie auch nochmal
in den Saal müssen. Im Saal angekommen, verabschiedet sich Alan und auch die drei ??? beschliessen
zu verschwinden, da es "nichts mehr zu ermitteln gibt". Warum wollten sie also erst in den Saal ?
Von SilverSun.
|
| Buch: Am Anfang heißt es, Sofie hätte einen Schulterdurchschuss. Nach
Rücksprache mit dem Arzt erfahren die drei ???, dass die Kugel noch in der Schulter steckte und
herausoperiert werden musste.
Von Schmopel und Lela.
|
| Landeskunde: Als Alan den drei??? die ganze Sache erklärt, erzählt er auch
das Sofie Samson nicht entführt wurde, sondern das sie aus Angst vor weiteren Anschlägen nach San
Miguel Island geflogen ist. San Miguel Island ist ein Naturschutzgebiet, es ist zweifelhaft,
das es hier Wohnhäuser geben soll oder gar einen Flughafen.
Von Jaques de la Kack.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 071 - Die verschwundene Seglerin
|
|
|
| Umsetzung: Justus sagt, daß auf drei Menschen ein Anschlag verübt wurde.
Nämlich auf die drei Detektive (Verfolungsjagd mit dem Auto) und Dan Jordan (heruntergestoßener
Blumentopf) -- was natürlich vier Personen ergibt. (Im Buch fahren Peter und Kelly im Auto,
und die Anzahl drei stimmt dann natürlich.)
|
| Umsetzung: Der Chrysler, welcher die drei Detektive verfolgt, wird von
Peter als blau erkannt. Später ist er aber grau.
Von Tyron Wangard.
|
| Umsetzung: Mitte der zweiten Seite fragt Peter Inspector Cotta am Telefon,
was denn mit Dan Jordan (Blumentopf auf Kopf) passiert sei, obwohl Inspector Cotta den drei ??? dies
bereits erzählt hat.
Von Monohecht.
|
| Umsetzung: In der Zeitungsmeldung wird berichtet, Irma Bannister
habe versucht, von einem 2 Meilen vor der Küste liegenden Boot an Land zu schwimmen. Olivia
berichtet später, sie habe Irma noch bis zu einer Felsengruppe beobachtet, die etwa 11 Meilen
vor der Küste war. Wie sind diese 9 Meilen Differenz zu erklären ?
Von Simone Hufnagel.
|
| Umsetzung: Und wieder wechselt Bobs Vater seinen Vornamen: Don Jordan
sagt an einer Stelle, als die drei ??? die Redaktion der LA Post betreten "Roger Andrews' Sohn !"
Von BeefyTremayne.
|
| Umsetzung: Nachdem die drei ??? bei Olivia waren und Tante Mathilda den
Anruf bei Lu Kwan gemacht hat, besucht Justus Lu in ihrem Laden. Sie begrüßt ihn, nachdem er seinen
Namen gesagt hat, mit "Ah, der große Detektiv". Das kann sie, zumindest im hörspiel, aber gar nicht
wissen. Im Hsp. hat Olivia ja nicht gemerkt, dass sie sie belogen haben.
Von kimba.
|
| Umsetzung: In der 22. Min. klingeln die drei ??? bei Lu Kwan, es ist aber
nur Olivia zuhause. Justus sagt "wir möchten Sie gerne in einer privaten Angelegenheit sprechen,
dürfen wir herauf kommen?". Auf die Nachfrage wer denn "wir" sei, stellt er die drei mit vollem Namen
vor. Kurze Zeit später, nachdem sie sich Olivia gegenüber als Neffen von Erma ausgeben fragt Olivia
nach, wer wer sei und Bob stellt alle drei mit vollem Namen vor. Er bemerkt seinen Fehler und wird
von Justus mit der Aussage gerettet, sie hätten alle Doppelnamen. Eigentlich hätte Olivia schon
stutzig werden müssen als sie sich als Neffen ausgeben, da sie ihre vollen Namen ja schon erfragt hat.
Von Gambit.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 072 - Dreckiger Deal
|
|
|
| Umsetzung: Bob lässt sich in der 38. Minute im Telefonbuchprogramm nur
die weiblichen Vornamen anzeigen. Bereits eine Minute später erscheinen unter den 62 übrig
gebliebenen auf seinem Bildschirm "Anns, Johns und Marys".
Von BeefyTremayne.
|
| Regie: Am Anfang wird von milchfarbenen Blöcken gesprochen,
die die Polizei aus dem Laden von Mr. King tragen. Später sind in der Schachtel mit dem
Sparschäler die Splitter dann aber grünlich-braun.
Von Al.
|
| Regie: ca. bei Min. 29 befinden sich die drei ??? im Laden von Laura
McLaughin. Justus bestellt einen Hamburger, bekommt aber von der Verkäuferin lediglich eine Frikadelle.
Von big-daddy.
|
| Regie: Gleich zwei Patzer: Matthias Fuchs erzählt uns, dass Justus
um eine Gesuchserlaubnis für das Gefängnis bittet - sicherlich meint er eine Besuchserlaubnis.
Der Aufseher im Knast sagt dann zu Justus und Hester »Setzen sich.« ... da fehlt wohl was ?
Von Mattes.
|
| Regie: Tim Hoover wird einmal von Mrs. King Tom genannt.
Von Claus W..
|
| Regie: Nach der Verhaftung von King, fragt Peter sich, woher er in
Zukunft seine frisch gepressten Orangen bekommt. Sicherlich meint er frisch gepressten Orangensaft.
Von Diemex.
|
| Buch: Auf S. 88 heißt es, das die drei ??? "auf den einstöckigen
Bungalow zugingen". Auf S. 91 gehen die drei dann "in den ersten Stock".
Von Kuddel.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 073 - Poltergeist
|
|
|
| Buch: Sigourney lässt vor Schreck die Teekanne fallen, diese zerbricht
und der Tee verteilt sich auf dem Teppichboden. Kurz darauf kommt Sigourney wieder, mit Lappen und
Eimer, um den Tee aufzuwischen - dies dürfte bei Teppichboden schwierig sein.
Von Sven H..
|
| Buch: 1. Kapitel: »... Flohmarktlagerbesitzerin, die unsere
kriminalistischen Fähigkeiten missbrauchen wollte ...« - Justus korrigiert Peter im Anschluß, dass
es kriminologisch heißen müsste. Kurz darauf bezichtigt Peter Mrs. Madigan des Mißbrauchs "unserer
kriminalistischen Fähigkeiten". Justus korrigiert ihn wieder, und meint, das Attribut "kriminologisch"
sei in dem Zusammenhang korrekt, denn »kriminalistische Fähigkeiten bräuchten wir, ...« Da sich die
Kriminalistik der Aufklärung eines Verbrechens widmet, benutzt Peter das Wort "kriminalistisch" in
vollkommen korrektem Zusammenhang. "Kriminologisch" bezeichnet auch die Erforschung von Verbrechen,
sucht aber nach Hintergründen und Erklärungsansätzen, wie es zu Verbrechen kommt. Beide Begriffe
stehen also nicht in jenem Gegensatz, den Justus konstruiert.
Von Sven H..
|
| Sonstiges: Erklärung zum Cover aus der Fragebox von André Marx: Der
Verlag wollte ein gutes Cover für "Poltergeist", Aiga Rasch fand aber in der Geschichte kein
passendes Motiv, also hat sie einfach etwas ihre Phantasie spielen lassen und eine Hand in die
Illustration eingebaut, obwohl in der Geschichte gar keine ist. Das ärgerte wiederum André Minninger,
der nicht wollte, daß das Cover Erwartungen weckt, die das Buch nicht erfüllen kann, also hat er
die Hand einfach ins Hörspiel eingebaut, damit diese Diskrepanz wenigstens dort wegfällt.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 074 - Das brennende Schwert
|
|
|
| Buch: Die drei ??? betreten die Anwaltskanzlei von Mr. Robinshaw. Als Justus
in das Büro tritt, wird er vom Anwalt mit einem Baseballschläger bedroht, ließ ihn zugleich mit den
Worten sinken: »Aber du bist ja gar nicht der Einbrecher.« Woher sollte Mr. Robinshaw das aber wissen,
da er den Einbrecher nur mit Maske gesehen hat.
Von Florian Stenger..
|
| Buch: Während Bob und Dr. Wright durch die Wüste fahren, blickt der dritte
Detektiv - allem Anschein nach mit bloßem Auge und nicht mit irgendeiner rußgeschwärzten Scheibe - in
den "strahlendblauen Himmel" auf die demnach nicht wolkenverhangene Sonne: "Eine kleine Ecke der Sonne
fehlte." Mal abgesehen davon, daß eine kreisrunde Scheibe schwerlich eine "Ecke" aufweisen kann, ist
es dem menschlichen ungeschützten Auge unmöglich, an der hellen Sonnenscheibe erste Verdunkelungen
einer Sonnenfinsternis zu erkennen.
Von Sven H..
|
| Umsetzung: Mr. Whitehead sagt in der 27. Min., das Billy ihm den Stein aus
Afrika mitgebracht habe. Im nächsten Satz sagt er, er hätte den Stein schön gefunden und versucht,
ihn Billy abzukaufen. Dieser habe sich aber nicht darauf eingelassen. Warum sollte Billy den Verkauf
ablehnen, wenn er den Stein doch extra für Beany Whitehead mitgebracht hat ? Im Buch löst sich das
ganze auf S. 48 auf, dort ist nämlich nur die Rede davon, das Billy den Stein mitgebracht hat - aber
nicht für wen.
Von Jens.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
# 075 - Die Spur des Raben
|
|
|
| Umsetzung: Nach Erhalt des Päckchens im Hotel spricht Bob
von sauberer Unterwäsche von Tante Mathilda. Justus reagiert darauf, indem er sagt:
»Natürlich, deshalb schreibt sie Deinen und Bobs Namen gleich mit auf das Paket«.
Von Skywise.
|
| Buch: Als die drei Detektive in Amanda Blacks Hotel kommen, sagt sie, dass
die berühmte Schauspielerin Rita Lolyz das größte Zimmer im dritten Stock direkt unter dem Dach bewohnt.
Dabei wissen wir aus der Folge "Spuk im Hotel", dass im dritten Stock ausschließlich das Personal wohnt.
Von ThrillerHitch.
|
| Buch: In "Spuk im Hotel" erklärt Amanda Black den drei ???, dass die 3. Etage
für das Personal und sie selbst reserviert ist. Bei "Spur des Raben" aber sagt sie auf Justus' Frage hin,
welches Zimmer die Schauspielerin Rita Lollice bewohnt: "Das größte natürlich. Zimmer 303 im 3. Stock.".
Von Cheftimer.
|
| Kein Fehler: Auch in Los Angeles gibt es ein World Trade Center, dies ist kein Fehler.
Von André Marx.
|
|
[TOP]
[Übersicht]
|
|